Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt Ausblick: Erholungsversuch - Stimmung bleibt wackelig

Veröffentlicht am 26.06.2014, 08:24
DE40
-
FUL
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem jüngsten Abschwung zeichnet sich am Donnerstag am deutschen Aktienmarkt ein Erholungsversuch ab. Der X-Dax F:DAX als Indikator für den deutschen Leitindex stand knapp eine Stunde vor Börsenstart 0,35 Prozent höher bei 9902 Punkten. Der Future auf den EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) gewann seit dem Handelsschluss in Europa 0,40 Prozent .

Gute Vorgaben aus Asien sowie die festere Schlusstendenz an der Wall Street stützen den Markt. Die Krisenherde im Irak - der Iran habe seine Truppen in Grenznähe in Alarmbereitschaft versetzt - und auch in der Ukraine sollten allerdings nicht außer Acht gelassen werden, warnt Marktanalyst Christian Schmidt von der Helaba. Beim Dax geht aus seiner Sicht "die Kraft zunehmend verloren". Auch aus Sicht von James Wright, Händler beim Broker Ayondo, bleibt die Stimmung mit Blick auf die Gewalt im Irak wackelig. Gold kann sein hohes Niveau ebenso verteidigen wie der Ölpreis. Auf dem Datenkalender dürften am Nachmittag aus den USA die persönlichen Einkommen und Ausgaben sowie die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Beachtung finden.

DIALOG VON FUSIONSFANTASIE BEFLÜGELT

Fusionsfantasie hat die Aktien von Dialog Semiconductor (ETR:DLG) bei Lang & Schwarz beflügelt. Die Titel zogen vorbörslich um 4,67 Prozent an. Laut "Financial Times" steht der Halbleiterhersteller in frühen Verhandlungen mit der österreichischen AMS über einen Zusammenschluss. Das sagten dem Bericht zufolge mit den Plänen vertraute Personen. Beide wollten damit an Größe gewinnen um sich auf das kommende "Internet der Dinge" vorzubereiten. Das Volumen der Transaktion bezifferte die Zeitung auf 4,2 Milliarden Schweizer Franken oder rund 3,54 Milliarden Euro. "Die Hoffnung auf Synergien sollte die Dialog-Aktie antreiben", sagte ein Händler.

Im Dax traten die Vorzüge von Henkel (ETR:HEN3) vorbörslich nur auf der Stelle. Börsianer verwiesen auf enttäuschende Signale vom US-Wettbewerber HB Fuller F:FUL. Der Hersteller von Klebstoffprodukten, Dichtstoffen und anderen Spezialmaterialien sieht das bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) für das Gesamtjahr nun nur noch zwischen 2,80 und 2,95 US-Dollar nach bislang 3,00 bis 3,15 US-Dollar. Von Experten wurde mit 3,06 Dollar gerechnet. "Die Probleme scheinen zwar hausgemacht, dürften eine deutliche Erholung von Henkel heute aber verhindern", sagte ein Händler. HB Fuller selbst fielen nachbörslich um dreieinhalb Prozent.

HORNBACH VON ZAHLEN BEWEGT

Aktien der Hornbach Holding (ETR:HBH3) und der erst kürzlich in den SDax aufgestiegenen Hornbach Baumarkt AG (ETR:HBM) tendierten vorbörslich ebenfalls etwas fester. Hornbach hatte einen Umsatz- und Ertragssprung im ersten Quartal vermeldet. Einem Börsianer zufolge sind sowohl die Zahlen der Holding als auch des Baumarktes "besser als erwartet" ausgefallen, was die Kurse stützen sollte. Der Ausblick für das Gesamtjahr sei bestätigt worden. Zudem werden die Titel von Krones (ETR:KRN) und LEG Immobilien (ETR:LEG) im MDax sowie Cancom-Aktien (ETR:COK) aus dem TecDax ex Dividende gehandelt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.