Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt: Dax startet mit Gewinnen in den April

Veröffentlicht am 01.04.2014, 12:21
Aktualisiert 01.04.2014, 12:24
MBGn
-
SOWGn
-
AB1
-
EVKn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem kleineren Rücksetzer am Vortag hat der Dax (ETR:DAX) am ersten Handelstag im April wieder in seinen jüngsten Aufwärtstrend zurückgefunden. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer stand am Mittag mit 0,51 Prozent im Plus bei 9604,84 Punkten. Den März hatte er mit einem Monatsverlust von rund anderthalb Prozent beendet. Der MDax (ETR:MDAX) stieg am Dienstag um 0,74 Prozent auf 16 584,27 Zähler, und der TecDax (ETR:TDXP) arbeitete sich mit plus 0,63 Prozent auf 1259,82 Punkte vor. Der EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) kletterte um 0,48 Prozent.

Die am Vormittag veröffentlichten Konjunkturdaten gingen unterdessen am Markt ohne spürbaren Einfluss vorbei. Im Euroraum hatte sich die Stimmung bei den Industrieunternehmen erwartungsgemäß leicht eingetrübt, wobei jedoch die südeuropäischen Länder überraschten. In Deutschland standen enttäuschende Stimmungsdaten guten Arbeitslosenzahlen gegenüber. Den europäischen Zahlen kommt vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag besondere Bedeutung zu.

AUTOAKTIEN IM PLUS VOR US-ABSATZZAHLEN

Im Dax verteuerten sich Daimler (ETR:DAI) nach einem Zukauf um 1,21 Prozent. Der Autobauer wird Alleineigentümer zweier bisher gemeinschaftlich mit dem Essener Chemiekonzern Evonik geführten Batteriehersteller. Auch die übrigen Autobauer verbuchten Gewinne. Im Laufe des Tages stehen überdies die Absatzzahlen für den wichtigen US-Markt an. Evonik (ETR:EVK) kletterten im MDax um 0,42 Prozent.

Papiere der Software AG (ETR:SOW) verteuerten sich um über zweieinhalb Prozent und gehörten damit zu den TecDax-Favoriten. Der Software-Hersteller verkauft den Rest seines SAP-Beratungsgeschäfts, hat aber deshalb den Ausblick für das operative Konzernergebnis gesenkt. Analyst Thomas Becker von der Commerzbank wertete die neuen Unternehmensprognosen als "okay". Da sich die Differenz zwischen alten und neuen Zielen weitgehend durch den Verkauf ergebe, habe sich unter dem Strich am Gesamtjahresausblick nichts geändert.

Eine von der Privatbank Berenberg gestrichene Kaufempfehlung schickte dagegen die Papiere des Index-Kollegen Xing (ETR:O1BC) auf Sinkflug. Die Titel landeten mit einem Kursverlust von knapp eineinhalb Prozent am TecDax-Ende.

ERHOLUNGSBEWEGUNG BEI AIR BERLIN

Die Aktien von Air Berlin ETR:AB1 gingen nach ihrem jüngsten Kursrutsch auf Erholungskurs. Die im SDax (ETR:SDXP) notierten Titel kletterten zeitweise um über acht Prozent, am Mittag stand noch ein Aufschlag von 5,66 Prozent zu Buche. Allein in den vergangenen drei Handelstagen waren die Papiere der Fluggesellschaft insgesamt um mehr als 14 Prozent eingebrochen. Zuvor hatte das Unternehmen zum zweiten Mal seine Bilanzvorlage für 2013 verschoben. Zum Wochenauftakt hatte dann der Vorwurf eines Anlegerschützers, Air Berlin verstoße damit gegen die Berichtspflichten, für weitere Verunsicherung gesorgt. Allerdings ruderte sein Verband, die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK), nach heftiger Gegenwehr des Unternehmens mittlerweile zurück.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.