🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Verschnaufpause nach zweitägiger Rally - HHLA brechen ein

Veröffentlicht am 27.03.2014, 12:15
WCHG
-
VOSG
-
UTDI
-
RRTL
-
NOEJ
-
S92G
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat nach seiner zweitägigen Rally am Donnerstag eine Verschnaufpause eingelegt. Der deutsche Leitindex (ETR:DAX) drehte nach einem verhaltenen Start moderat ins Plus und stand am Mittag prozentual kaum verändert bei 9448,76 Punkten. In den beiden starken Vortagen hatte der deutsche Leitindex mit einem Anstieg um knapp drei Prozent den höchsten Stand seit fast drei Wochen erreicht. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bestimmte indes weiterhin die Schlagzeilen.

Für den MDax (ETR:MDAX) ging es noch um 0,11 Prozent auf 16 388,21 Punkte nach unten, der TecDax (ETR:TDXP) lag mit 0,12 Prozent im Minus bei 1234,96 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) verharrte nahezu unverändert bei 3131,71 Punkten.

OBAMA SCHICKTE US-BÖRSEN AUF TALFAHRT

US-Präsident Barack Obama hatte am Mittwoch die Androhung weiterer Sanktionen gegen Russland bekräftigt und damit zunächst auch den deutschen Aktienmarkt belastet. Allerdings erwarten die Anleger wohl derzeit keine Eskalation der Lage, sagte Marktstratege Robert Halver von der Baader Bank. Seiner Meinung nach bildet der Dax aktuell im Vergleich zu bedeutenden ausländischen Börsenindizes besonders gut die Stimmung der Anleger mit Blick auf die Krim-Krise ab, da die deutsche und die russische Wirtschaft eng miteinander verflochten sind.

In Deutschland indes sorgte die Berichtssaison noch einmal für teils deutliche Kursbewegungen bei einigen Aktien aus der zweiten und dritten Reihe. So brachen die Titel von HHLA (ETR:HHFA) am SDax-Ende (ETR:SDXP) um knapp zehn Prozent ein. Der Gewinnausblick des Hamburger Hafenbetreibers für 2014 habe klar enttäuscht, schrieb Analyst Dirk Schlamp von der DZ Bank. Aktien des im TecDax notierten Solartechnikherstellers SMA Solar (ETR:S92) sackten am Indexende um fast neun Prozent ab. Das Unternehmen war wegen des Markteinbruchs in Europa in die roten Zahlen gestürzt.

ZUVERSICHTLICHER AUSBLICK VON UNITED INTERNET

Der Internetdienstleister United Internet ETR:UTDI hingegen rechnet auch im laufenden Jahr mit einem deutlichen Umsatz- und Gewinnanstieg. Der Ausblick klinge zuversichtlich und die Geschäftszahlen für 2013 seien sehr solide ausgefallen, sagte ein Händler. Mit Ausnahme der wie erwartet ausgefallenen Umsätze hätten alle Kennziffern die Prognosen übertroffen. Die Titel stiegen an der Index-Spitze um rund dreieinhalb Prozent.

Die im Index der mittelgroßen Werte MDax gelisteten Papiere von Norma ETR:NOEJ büßten knapp drei Prozent ein. Der Verbindungstechnikhersteller hatte Börsianern zufolge einen vorsichtig klingenden Ausblick gegeben.

STREUBESITZ VON VOSSLOH STEIGT

Abseits der Berichtssaison fielen die Titel von Vossloh (ETR:VOS) um rund anderthalb Prozent. Der Bahntechnik-Konzern macht einen Teil seiner eigenen Aktien zu Geld. Mit dem höheren Streubesitz steige aber zugleich die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr in den MDax, schrieb Commerzbank-Analyst Sebastian Growe.

Ansonsten sorgten einmal mehr Analystenkommentare für Kursbewegungen. So kletterten die Titel von Wacker Chemie (ETR:WCH) an der MDax-Spitze um knapp drei Prozent, nachdem die Deutsche Bank ihre Verkaufsempfehlung für die Papiere des Spezialchemiekonzerns und Halbleiterzulieferers gestrichen hatte. Die Produktionseffizienz hebe die Margen, schrieb Analyst Alexander Karnick. Die US-Investmentbank Morgan Stanley hingegen hatte die Papiere des Fernsehkonzerns RTL Group ETR:RRTL abgestuft. Die Titel fielen um knapp zwei Prozent.

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.