Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York: Gewinnmitnahmen nach gesenkter Prognose für Weltwirtschaft

Veröffentlicht am 11.06.2014, 20:07
Aktualisiert 11.06.2014, 20:09
BA
-
BAC
-
AMZN
-
SYNA
-
HLSSF
-
HLT
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die gesenkte Wachstumsprognose der Weltbank hat am Mittwoch Investoren Anreize zu Gewinnmitnahmen an den US-Börsen geliefert. Allerdings war der Dow Jones Industrial (DJI:DJI) an den zwei vorangegangenen Tagen ebenfalls schwach gestartet, hatte dann aber ein Rekordhoch erreicht. Zur Wochenmitte nun sank der US-Leitindex um 0,66 Prozent auf 16 834,43 Punkte. Der S&P-500-Index (SPI:INX), der jüngst ebenfalls einen Höchststand erreicht hatte, sank um 0,41 Prozent auf 1942,86 Punkte. Der Technologiewerte-Index Nasdaq 100 zeigte sich indes mit minus 0,17 Prozent bei 3794,16 Punkten nur wenig verändert.

Die Weltbank hatte ihre Erwartung für das Wachstum der Weltwirtschaft in diesem Jahr von 3,2 Prozent auf 2,8 Prozent gekappt. Zudem verringerte sie ihre Prognosen für die USA, Russland, China, Brasilien und Indien. Für die US-Wirtschaft rechnet sie nun mit einem Wachstum von 2,1 Prozent nach bisher erwarteten 2,8 Prozent.

Marktanalyst Craig Erlam von Alpari UK sagte außerdem: "Die US-Indizes, und allen voran der Dow und der S&P 500, sind zuletzt beeindruckend gut gelaufen. Das muss zwangsläufig mal zu Ende gehen". Allerdings schließt Erlam für diesen Tag nicht aus, dass die Indizes auch wieder drehen und neue Rekorde erklimmen könnten. Von der Konjunkturseite seien aber keine Impulse zu erwarten, da in den USA keine wichtigen Daten anstünden.

Im Dow litten die Aktien von Boeing NYS:BA (ETR:BCO) laut Händlern unter einer negativen Analystenstudie und büßten als schwächster Wert 2,36 Prozent ein. RBC habe das Papier des Airbus-Konkurrenten auf "Sector-Perform" abgestuft, hieß es.

Im Fokus unter den Banken standen im S&P-100-Index die Aktien der Bank of America NYS:BAC (ETR:NCB), die um 1,73 Prozent nachgaben. Laut der "New York Times" fordert das US-Justizministerium von der Großbank eine Vergleichszahlung von 17 Milliarden US-Dollar, um die Ermittlungen wegen Hypotheken-Deals vor Ausbruch der Finanzkrise einzustellen. Zuletzt war über einen niedrigeren Betrag spekuliert worden.

Die Papiere der im Dezember 2013 an die Börse gegangenen Hotelgruppe Hilton NYS:HLT FSE:HLN büßten 2,60 Prozent ein. Nachdem die Papiere zuletzt deutlich gestiegen waren, will Großaktionär Blackstone nun bis zu 103,5 Millionen Aktien verkaufen, womit sich sein Anteil an Hilton von 76 auf 66 Prozent verringern würde.

Die Anteilsscheine von Google NAS:GOOG (ETR:GGQ1) gaben im Nasdaq 100 um 0,57 Prozent nach. Der Internetkonzern hatte angekündigt, seine digitalen Kartendienste mit dem Kauf des Satelliten-Spezialisten Skybox Imaging zu verstärken, der Bilder aus dem All in hoher Auflösung erstellt. Amazon.com NAS:AMZN (FSE:AMZ) profitierten mit knapp einem Prozent Plus von einer Hochstufung von Goldman Sachs auf "Conviction Buy", wie Händler sagten.

Die Synaptics-Aktien NAS:SYNA sprangen nach der Ankündigung des Touch-Screen-Unternehmens, den Chiphersteller Renesas SP Drivers zu übernehmen, um etwas mehr als 27 Prozent nach oben. Zudem hatte Synaptics seine Umsatzprognose für dieses Quartal angehoben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.