Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: ATX mit Kursgewinnen

Veröffentlicht am 20.07.2015, 18:05
© Reuters.  Aktien Wien Schluss: ATX mit Kursgewinnen
ANDR
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag mit Gewinnen geschlossen. Der ATX (ATX) stieg um 0,74 Prozent auf 2552,31 Punkte. Nachdem die vergangene Woche mit einem Verhandlungsmarathon zwischen Griechenland und seinen Gläubigern begonnen hatte, ging es diesmal ruhiger zu: Die Banken in Griechenland hatten nach drei Wochen Pause wieder geöffnet, jedoch nur mit sehr eingeschränktem Kapitalverkehr. Außerdem traten mehrere mit den Kreditgebern vereinbarte Steuererhöhungen in Kraft. Der griechische Aktienhandel bleibt unterdessen weiter ausgesetzt.

Zudem überweist die Athener Regierung von den 7,16 Milliarden Euro, die aus dem früheren Rettungsschirm als Brückenfinanzierung heute erhalten wurden, umgehend mehr als 6 Milliarden Euro an die internationalen Gläubiger zurück. Es handelt sich dabei um Forderungen der Europäischen Zentralbank (EZB), des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der griechischen Notenbank.

In Wien rutschten die Aktien von Schoeller-Bleckmann Oilfield (EAV:SBO) mit minus 4,53 Prozent ans untere Ende. Demgegenüber legten OMV (FSE:OMV) (EAV:OMV) 0,38 Prozent zu. Gut gesucht zeigten sich Andritz (FSE:AZ2) (VIE:ANDR) (plus 2,62 Prozent) und AT&S (plus 4,07 Prozent).

Die medial kolportierte Kapitalerhöhung bei der Telekom Austria (FSE:TA1) (EAV:TKA) ist zu Miteigentümer-Vertreter Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) noch nicht durchgedrungen. "Ich weiß nichts davon. Es wurde noch kein Antrag auf Kapitalerhöhung gestellt, von dem ich weiß", sagte er. Ob die Republik Österreich - via der Staatsholding ÖBIB - bei einer möglichen Telekom-Kapitalerhöhung mitziehe, hänge von der Verwendung des Geldes ab.

Unterdessen prüft die Finanzmarktaufsicht (FMA), ob der Abgang von Telekom-Austria-Chef Hannes Ametsreiter rechtzeitig mitgeteilt wurde. Wie die "Presse" (Online) berichtet, werde untersucht, ob die Ad hoc-Meldung vom 15. Juni rechtzeitig gewesen sei. Telekom Austria notierten um 1,38 Prozent höher bei 5,97 Euro.

Erste Group (FSE:EBO) (EAV:EBS) legten 0,91 Prozent zu. Eigentlich wollte Erste-Chef Andreas Treichl zur Vorlage der Halbjahreszahlen am 7. August einen Abschluss in Ungarn berichten: Bis dahin wollte er über einen Teilverkauf der Ungarn-Tochter handelseins sein, bis zu je 15 Prozent sollen an den ungarischen Staat und an die Osteuropabank EBRD abgetreten werden. Der Deal verzögert sich aber um einige Monate, mindestens bis in den Herbst. In der Bank ist man "zuversichtlich, dass es in der zweiten Jahreshälfte zu einer Einigung kommt", sagte ein Sprecher zur APA.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.