Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: Schwaches Börsenumfeld belastet ATX

Veröffentlicht am 22.07.2015, 18:03
Aktien Wien Schluss: Schwaches Börsenumfeld belastet ATX
MSFT
-
ANDR
-
AAPL
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch schwächer geschlossen. Der ATX (ATX) fiel um 0,78 Prozent auf 2521,61 Punkte. Über den gesamten Berichtstag konnte der ATX die Verlustzone nicht verlassen. Belastend werteten Experten ein verhaltenes europäisches Börsenumfeld. Marktteilnehmer verwiesen auf negative Überseevorgaben nach enttäuschend aufgenommenen Quartalsbilanzen von den US-Konzernen Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) und Microsoft (FSE:MSF) (NASDAQ:MSFT).

Die Meldungslage zum heimischen Markt gestaltete sich erneut dünn. Eine Kursschwäche gab es bei Voestalpine (EAV:VOE) (FSE:VAS) mit einem Rückgang von 2,55 Prozent auf 38,03 Euro zu sehen. Unter den weiteren Schwergewichten büßten OMV (EAV:OMV) (FSE:OMV) um 1,87 Prozent auf 24,63 Euro ein. Andritz (VIE:ANDR) (FSE:AZ2) verloren um 2,21 Prozent auf 51,32 Euro an Wert.

Raiffeisen (FSE:RAW) (EAV:RIBH) Bank International (RBI) schlossen mit einem Kursrückgang von 0,89 Prozent auf 13,87 Euro. Die RBI hat eingeräumt, dass sich beim Verkauf der polnischen Tochterbank Polbank wegen der Franken-Kreditproblematik Verzögerungen ergeben könnten. Ein Verkaufsstopp wurde von Vorstandschef Karl Sevelda aber dementiert. "Es stimmt nicht, dass die Verkaufsverhandlungen on-hold sind. Sie laufen wie geplant weiter", ließ Sevelda wissen.

Conwert gaben deutlich um 2,13 Prozent auf 11,49 Euro nach. Der von conwert angestrebte Milliarden-Deal in Deutschland stößt auf Kritik. "Ich verstehe nicht, warum das Unternehmen in seinem derzeitigen Zustand versucht, auf Brautschau zu gehen - es gibt so viele Hausaufgaben zu erledigen und das Geld ist auch nicht da", sagte Kleinanlegervertreter Wilhelm Rasinger zur APA. Das Immobilienunternehmen hat derzeit einen milliardenschweren Zukauf in Vorbereitung. Der Konzern will in Deutschland rund 16.000 Wohnungen im Wert von 1,1 Milliarden Euro aus dem Portfolio der BGP Investment kaufen.

Positive Vorzeichen wiesen hingegen die Titel von der Telekom Austria (FSE:TA1) (EAV:TKA) und vom Verbund mit Aufschlägen von jeweils 1,48 Prozent auf 6,22 beziehungsweise 13,75 Euro auf. Erste Group (FSE:EBO) (EAV:EBS) konnten ein Plus von 0,63 Prozent auf 27,81 Euro einstreifen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.