Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktienrückkauf bei Rhön: Pattsituation der Großinvestoren hält an

Veröffentlicht am 24.11.2014, 15:00
Aktienrückkauf bei Rhön: Pattsituation der Großinvestoren hält an
RHKG
-

n BAD NEUSTADT A.D. SAALE (dpa-AFX) - Die Geschicke beim Klinikbetreiber Rhön F:RHK werden weiterhin von drei Investoren bestimmt. Damit hat sich die Hoffnung auf eine wesentliche Neuordnung im Aktionärskreis durch den großangelegten Aktienrückkauf nicht bewahrheitet - ganz im Gegenteil: Zwei haben ihre Position gehalten und einer hat kräftig aufgestockt.

Nach den jüngsten Pflichtmitteilungen ergibt sich bei den Investoren folgendes Bild: Der Eigentümer des Medizintechnikherstellers B. Braun, Ludwig Georg Braun, hat mit rund 18 Prozent seinen Anteil praktisch unverändert gehalten. Ebenso die Familie um den Firmengründer Eugen Münch, die nun 11,27 (vorher 12) Prozent hält. Der Hamburger Klinikbetreiber Asklepios dagegen hat von 5,0 auf 15,25 Prozent kräftig aufgestockt. Mitte Oktober hatte Rhön-Finanzvorstand Jens-Peter Neumann noch gehofft, der Knoten bei den strategischen Investoren werde sich lösen.

Braun und Asklepios waren bei Rhön eingestiegen, um eine milliardenschwere Komplettübernahme durch Fresenius zu verhindern, weil sie um ihre Marktposition fürchteten. Am Ende stimmten sie aber nach einigen Zugeständnissen dem Verkauf eines Großteils der Rhön-Kliniken an den Gesundheitskonzern zu. Aktuell haben alle drei Investoren eine Sperrminorität, da bei Rhön bei wichtigen Beschlüssen der Hauptversammlung immer noch die 90-Prozent-Hürde gilt. Eine Änderung auf 75 Prozent wird derzeit durch laufende Klagen verhindert.

Rhön wollte mit dem Rückkauf knapp 1,7 Milliarden Euro aus dem Verkauf von 40 Rhön-Krankenhäusern an die Anteilseigner ausschütten und seine Kapitalausstattung durch den Einzug der Aktien auf die neue Größe anpassen. Der Rückkauf lief bis zum 14. November, es wurden gut 64,75 Millionen Rhön-Aktien für 25,18 Euro das Stück angedient. Das maximale Volumen lag bei 65,81 Millionen oder 47,6 Prozent des Grundkapitals.tb

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.