Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Chinas Notenbank kauft im Mai erstmals seit 18 Monaten kein Gold

Veröffentlicht am 07.06.2024, 11:32
Aktualisiert 07.06.2024, 11:45
© Reuters.
XAU/USD
-
GC
-

PEKING (dpa-AFX) - Die chinesische Notenbank hat ihre massiven Goldkäufe der vergangenen Monate im Mai nicht fortgesetzt. Die Goldreserve des Landes stagnierte im Mai, wie aus Daten der Notenbank hervorgeht, die am Freitag veröffentlicht wurden. Damit hat China erstmals seit Oktober 2022 die Goldreserven nicht aufgestockt. Zuletzt waren die Käufe der Zentralbank ein wesentlicher Treiber bei der Rekordjagd am Goldmarkt.

Der Goldpreis reagierte zum Wochenschluss mit deutlichen Kursverlusten auf die Meldung aus China. Am Vormittag geriet die Notierung an der Börse in London unter Verkaufsdruck. Der Preis für eine Feinunze fiel um 32 US-Dollar je Feinunze (etwa 31,1 Gramm) auf 2343 Dollar.

Wie aus den Daten der Notenbank hervorgeht, betrugen die Goldreserven im Mai unverändert 72,80 Millionen Feinunzen. Das sind umgerechnet 2264,3 Tonnen. Im April hatte die Zentralbank in Peking noch 60 000 Unzen am Markt zugekauft, im März waren es 160 000 Unzen und im Februar 390 000 Unzen gewesen.

Die Goldkäufe der chinesischen Notenbank zählten in den vergangenen Monaten zu den stärksten Preistreibern am Goldmarkt. Zuletzt hatte der Goldpreis im Mai ein Rekordhoch bei 2450 Dollar je Feinunze erreicht.

Laut jüngsten Daten des Branchenverbands World Gold Council (WGC) war Chinas Notenbank in den ersten drei Monaten der stärkste Käufer am Goldmarkt unter den Zentralbanken. Wie aus dem Quartalsbericht zur Nachfrage im ersten Quartal weiter hervorgeht, haben die Notenbanken insgesamt ihre Reserven um 290 Tonnen aufgestockt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.