Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

DAX-VORSCHAU-Hoffen auf positive Überraschung bei Firmenbilanzen

Veröffentlicht am 03.07.2009, 12:48
Aktualisiert 03.07.2009, 12:52
AA
-

* Alcoa eröffnet US-Bilanzsaison

* Analysten sehen Chance für positive Überraschungen

- von Stefan Schaaf-

Frankfurt, 03. Jul (Reuters) - An den Börsen erwarten die Anleger in der neuen Woche weitere Hinweise darauf, ob ihre Wette auf eine Wirtschaftserholung aufgeht. Nachdem zuletzt vor allem volkswirtschaftliche Daten im Fokus standen, dürfte sich ab Mittwoch der Blick auf die Unternehmensseite richten. Dann eröffnet der weltgrößte Aluminiumkonzern Alcoa traditionell die US-Bilanzsaison. "Alcoa ist ein Signal. Die Zahlen für das zweite Quartal sind wohl nicht gut, aber ein positiver Ausblick könnte den Märkten nach oben helfen", sagte Jörg Rahn, der beim Bankhaus Marcard, Stein & Co. den Anlagebereich verantwortet. In der ablaufenden Woche hat der Dax<.GDAXI> bis Freitagmittag gut ein Prozent nachgegeben und notierte zuletzt bei rund 4700 Punkten.

BHF-Aktienstratege Roland Ziegler sieht die Aktienmärkte vor Beginn der Berichtssaison in einer Übergangsphase. "Bislang wurden Erwartungen gespielt, das muss irgendwann auch mit Substanz gefüllt werden. Die Märkte lauern darauf", sagte er. Aktuell notiert der Dax rund ein Drittel über seinem im März markierten Jahrestief. Analysten zufolge sind die Erwartungen zuletzt der Realität davongelaufen. Nun müssen sie sich an der Wirklichkeit der Unternehmensbilanzen messen lassen. Rahn geht von einer gesunkenen Wahrscheinlichkeit von Gewinnwarnungen aus. Kapitalmarktanalyst Stefan Scheurer von Allianz Global Investors rechnet in der Summe mit guten Nachrichten. "Die Chancen, dass es zu positiven Überraschungen kommt, stehen nicht schlecht", erklärte er. Denn im Vorfeld der Bilanzveröffentlichungen seien die Unternehmen bisher kaum mit negativen Vorabmeldungen aufgefallen. In Deutschland werden für die neue Woche zwar noch keine Unternehmensbilanzen erwartet. Absatzzahlen von Autoherstellern und Verkehrszahlen von Fluggesellschaften geben aber Einblicke in Geschäftsentwicklungen.

EXPERTEN ERWARTEN ANSTIEG DES DEUTSCHEN AUFTRAGSEINGANGS

Hinweise auf den Zustand der größten Volkswirtschaft der Euro-Zone versprechen sich Investoren von der Veröffentlichung der Mai-Auftragseingänge der deutschen Industrie. Geprüft wird, ob sich die zuletzt verbesserte Stimmung in harten wirtschaftlichen Fakten niederschlägt und sich damit eine Konjunkturwende abzeichnet. "Die Auftragseingänge in der Industrie dürften im Mai deutlich zugelegt haben", prognostizierte Commerzbank-Volkswirt Ralph Solveen. "Auch die Produktion wird wohl bald ihren Tiefpunkt erreichen, selbst wenn es im Mai noch einmal ein leichtes Minus gegeben haben könnte."

Die marktbewegenden Impulse dürften Börsianern zufolge allerdings von US-Konjunkturdaten ausgehen. Am Montag steht der ISM-Einkaufsmanger-Index für den Dienstleistungsbereich an. "Wir rechnen mit einer Fortsetzung der Erholung", prognostizierten die Volkswirte von HSBC Trinkaus. Am Freitag veröffentlicht die Universität Michigan ihren Index zum Verbrauchervertrauen. Postbank-Experte Heinrich Bayer rechnet hier mit einem leichten Rückgang. "Dies würde darauf hinweisen, dass vom privaten Verbrauch in näherer Zukunft kaum positive Impulse auf das Wirtschaftswachstum ausgehen dürften", erläuterte er. Beachtung finden an den Märkten dürften zudem die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Donnerstag) sowie die US-Handelsbilanz (Freitag).

(redigiert von Georg Merziger)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.