Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 27.06.2014 - 15.20 Uhr

Veröffentlicht am 27.06.2014, 15:24
DD
-

Tui AG und Tochter Tui Travel einigen sich auf Zusammenschluss

HANNOVER - Europas größter Reisekonzern Tui (ETR:TUI1) schluckt seine Londoner Tochter Tui Travel (ISS:TT) (FSE:T7L) komplett. Beide Unternehmen hätten "eine grundsätzliche Einigung über die wesentlichen Konditionen eines geplanten Zusammenschlusses" erzielt, teilte die Tui AG am Freitag in Hannover mit. Sie besitzt die Tui Travel bisher zu 54 Prozent.

ROUNDUP: Dupont kappt Gewinnprognose - Agrargeschäft schwächelt

WILMINGTON - Ein schwaches Geschäft mit Landwirten hat die Gewinnpläne des US-Chemiekonzerns Dupont F:DD (FSE:DUP) durchkreuzt. Da sich insbesondere Saatgut und Pflanzenschutzmittel im zweiten Quartal schlechter verkauften als gedacht, kappte Dupont-Chefin Ellen Kullman am Donnerstagabend die Prognosen für das laufende Jahr. Der um Sonderposten bereinigte Gewinn je Aktie dürfte 2014 nur noch auf 4,00 bis 4,10 US-Dollar klettern, nach 3,88 Dollar ein Jahr zuvor. Bislang hatte Kullmann 4,20 bis 4,45 Dollar angepeilt.

ROUNDUP: Vossloh schockt mit Gewinnwarnung - Konzern wird umgebaut

WERDOHL - Der Bahntechnikkonzern Vossloh (ETR:VOS) mit weltweit 5600 Beschäftigten steht vor einem tiefgreifenden Umbau. Mit einer Gewinnwarnung überraschte der Vorstand am Freitag die Börse und schockierte die Anleger, den Mitarbeitern drohen Stellenstreichungen. Durch zusätzliche Belastungen bei der nun anstehenden Neuausrichtung der Geschäfte werde 2014 vor Zinsen und Steuern (EBIT) voraussichtlich ein Verlust von 150 Millionen bis 180 Millionen Euro anfallen, teilte Vossloh im sauerländischen Werdohl mit. Daraufhin brach die Aktie in der Spitze über zwölf Prozent ein. Bei der Neuausrichtung soll es im Zuge von Kapazitätsanpassungen auch zu einem Stellenabbau kommen.

ROUNDUP: Bundesregierung kündigt Verizon - Telekom am Zug

BERLIN - Die Bundesregierung wechselt als Konsequenz aus der NSA-Affäre den Netzbetreiber. Der Vertrag mit dem US-Anbieter Verizon werde beendet, teilte das Bundesinnenministerium mit. Das Unternehmen sei darüber informiert worden, dass die Regierung die Leistungen aus dem Vertrag schrittweise nicht mehr in Anspruch nehmen werde. Geht es nach dem Ressort von Innenminister Thomas de Maizière, soll nach und nach die Deutsche Telekom die gesamte Versorgung übernehmen. Eine Übergabe der Technik könne allerdings bis 2015 dauern, sagte ein Sprecher am Freitag.

Hauptsponsor Evonik steigt bei Borussia Dortmund ein

DORTMUND - Borussia Dortmunds Hauptsponsor Evonik (ETR:EVK) steigt beim einzigen börsennotierten Club der Fußball-Bundesliga ein. Die Essener werden mit rund neun Prozent zweitgrößter Aktionär. Im Zuge einer Kapitalerhöhung gibt der Club dazu mehr als 6,1 Millionen neue Aktien aus, wie der BVB am Freitag in Dortmund mitteilte. Im Sommer will der Verein noch weitere knapp 25 Millionen Aktien bei Interessenten unterbringen. Mit dem Erlös will der BVB Investitionsmöglichkeiten erhöhen. Gespräche mit der Deutschen Bank hatten zuletzt kein Ergebnis gebracht. Evonik hat zudem seinen bis zur Saison 2015/16 geltenden Sponsorenvertrag bis zur Saison 2024/25 verlängert.

Commerzbank bleibt skeptisch für Container-Schifffahrt

FRANKFURT - Die Commerzbank (ETR:CBK) rechnet auch wegen der Flut an billigem Geld mit keinem schnellen Ende der weltweiten Krise in der Container-Schifffahrt. "Es wird noch ein langer und mühseliger Weg sein, bis die Sünden der Vergangenheit und die technologischen Veränderungen verdaut sind", sagte Bereichsvorstand Stefan Otto der "Börsen-Zeitung" (Freitag). "Das Ende wird maßgeblich von der wirtschaftlichen Erholung im Euroraum und in Amerika abhängen."

FMC stärkt US-Geschäft mit Übernahme

BAD HOMBURG - Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) (ETR:FME) baut sein Geschäft mit Dienstleistungen rund um die Nierenwäsche in den USA mit einem Zukauf aus. Für rund 600 Millionen US-Dollar (rund 440 Mio Euro) werde eine Mehrheitsbeteiligung an einem Netzwerk von Krankenhausärzten in den USA erworben, teilte das zum Medizinkonzern Fresenius (ETR:FRE) gehörende Unternehmen am Freitag in Bad Homburg mit.

Gazprom erzielt Rekordabsatz in Europa

MOSKAU - Mitten in einem schweren Gaskonflikt mit dem wichtigen Energie-Transitland Ukraine muss der russische Staatskonzern Gazprom (FSE:GAZ) (SQ1:OGZD) zumindest nicht über Absatzprobleme klagen. Das vom Kreml kontrollierte Unternehmen habe im vergangenen Jahr einen Rekordabsatz in Europa erzielt, sagte Vorstandschef Alexej Miller am Freitag bei der Jahreshauptversammlung in Moskau.

ROUNUP/Presse: US-Justiz will Rekordstrafe für BNP am Montag verkünden

NEW YORK - Nach langen Verhandlungen wird es einem Bericht zufolge an diesem Montag (30.6.) für die französische Großbank BNP Paribas (PSE:PBNP) (FSE:BNP) ernst. Dann will die US-Justiz dem Institut öffentlich die Rechnung für jahrelange Verstöße gegen Handelssanktionen präsentieren, wie die "New York Times" (Freitag) unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Personen berichtete.

Acea: Busse und Lieferwagen treiben Nutzfahrzeugmarkt im Mai an

BRÜSSEL - Der europäische Nutzfahrzeugmarkt hat im Mai wieder stärker zugelegt. Die Zahl der Neuzulassungen stieg in der Europäischen Union im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,8 Prozent auf knapp 151.500 Fahrzeuge, wie der europäische Branchenverband Acea am Freitag in Brüssel mitteilte. Für die ersten fünf Monate steht damit ein Plus von 9,1 Prozent zu Buche, nachdem der Zuwachs im April deutlich geringer ausgefallen war. Lastwagen waren im Mai jedoch weniger stark gefragt. Stattdessen trieben Lieferwagen und Omnibusse die Zulassungszahlen nach oben.

^

Weitere Meldungen:

-EU-Ausschuss empfiehlt zwei Bayer-Mittel für bestimmte Anwendungen

-Presse: Yahoo bietet 250 Mio Dollar für YouTube-Dienst Fullscreen

-Gutachter soll interne Abläufe am Hauptstadtflughafen überprüfen

-ROUNDUP: Gamescom bleibt in Köln

-Bundesregierung will eigene Informationstechnik überprüfen

-Studie: Konsumlust und robuste Konjunktur helfen Automarkt kaum

-Juwi will Mitarbeitern am Dienstag Zukunftskonzept vorstellen

-ROUNDUP: Bundestag gibt grünes Licht für Ökostromreform

-Marburger Bund kritisiert Eckpunkte zur Tarifeinheit

-Steinmeier fordert 'Spielregeln' für Internet

-Verdi erhöht Druck in Bankentarifrunde: Warnstreiks in Frankfurt

-Bertelsmann erweitert Engagement in Indien

-'WSJ': Deutsche Bank forciert Verkaufspläne für Frachthäfen

-Merz übernimmt US-Medizingerätehersteller Ulthera

-Arabische Fluggesellschaft Etihad weist Subventionsvorwürfe zurück

-Delius sieht unter Flughafenchef Mehdorn keine Verbesserung

-ROUNDUP: Nike wird mehr Schuhe und Sportkleidung in Europa los

-Roland-Berger-Chef Schwenker: Frauenquote muss kommen

-Holländische Industrie hält an Stromkabel nach Deutschland fest

-Auch Bundestag will keine Internetanschlüsse von Verizon mehr

-ABB verkauft Stahlbaugeschäft von Thomas & Betts an Trinity Industries

-General Motors startet nächsten Rückruf wegen Airbags

-DuMont holt Knott von Spiegel Online als Chef für digitalen Wandel

-Branchenverband BDL: Flugzeuge werden immer sparsamer

-ROUNDUP: Ex-WestLB-Chef Sengera sieht keine Schuld am Niedergang der Bank

-Kirchenbank in Kiel stimmt Fusion mit Institut in Kassel zu

-Aldi drängt in Innenstädte - Filiale an Düsseldorfer 'Kö'°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.