
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
* CSU-Chef nutzt Auftritt in Thüringen zur Harmonie-Demonstration
* Seehofer fordert Merkel in Flüchtlingskrise - aber ohne Angriff
* Eine Lokomotive namens Angela
- von Andreas Rinke
Zeulenroda, 05. Dez (Reuters) - Als Horst Seehofer den Sitzungssaal im thüringischen Zeulenroda verlässt, strahlt er mit der Sonne außerhalb des Tagungshotels um die Wette. Gerade hat der Hobby-Modelleisenbahner von CDU-Landeschef Mike Mohring nach einer einstündigen Rede eine Diesellok geschenkt bekommt. Aber viel wichtiger: Dem CSU-Vorsitzenden Seehofer ist die Generalprobe für den Bundesparteitag der CDU gelungen. Das ist ihm wichtig. Denn nach dem frostigen Empfang für Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der CSU erwarten viele beim erneuten Zusammentreffen der beiden Vorsitzenden der Schwesterparteien in Karlsruhe in wenigen Tagen eine Art Showdown.
Und Seehofer weiß nach der auch CSU-internen Kritik an seinem als Affront empfundenen Umgang mit der Kanzlerin, dass er nacharbeiten muss. Dabei konnte er den Spott der Thüringer vor seinem Eintreffen gar nicht hören. "Die Vogtländer laden nicht Gäste ein, um sie vorzuführen und zu diskreditieren", sagte die Leiterin des Parteitags, Martina Schweinsberg, trocken und erntete das Gelächter der Delegierten. Bevor Mohring aus der Halle eilte, um Seehofer abzuholen, flachste auch er: "Bei uns gibt es mitteleuropäische Sitten. Daran halten wir uns."
DIE SOFTVERSION DES CSU-VORSITZENDEN
Seehofer tritt nicht nur mit viel Lob für Thüringen auf. Er ist auch beim sensiblen Thema Flüchtlinge wie verwandelt - in der Sache hart, aber im Ton völlig anders als in München. Gleich nach drei Minuten der fast einstündigen Rede lobt er die Kanzlerin - und wiederholt dies gleich mehrfach. Zwar fordert Seehofer erneut eine "Politik der Vernunft" in der Flüchtlingskrise. Zwar setzt er der Bundesregierung letztlich eine Frist zur drastischen Reduzierung des Flüchtlingszustroms bis Ende des Jahres. Aber die Betonung in Zeulenroda liegt auf Harmonie. Persönliche Angriffe fehlen ganz. Ihm ist wichtig, wie aufnahmewillig gerade Bayern ist. Selbst den hitzigen Streit um die von der CSU geforderten Obergrenzen spielt Seehofer als angeblich rein semantisches Problem herunter: Eigentlich wollten doch alle dasselbe.
Von Zeulenroda solle das Signal ausgehen, dass die Union nun wieder gemeinsam marschiert, sagt auch CDU-Landeschef Mohring. Seehofer nickt. Die versöhnliche Botschaft fällt ihm leicht, weil die Bundesregierung aus seiner Sicht mit der Rückkehr zur Einzelfallprüfung von Flüchtlingen oder Merkels Warnung an die Afghanen ohne große Diskussionen für jene Signale sorgt, die er auch in Zeulenroda in seiner Rede erwähnt.
Vor den rund 200 CDU-Politikern spürt der CSU-Chef zudem, dass sich der Wind wieder etwas dreht: Lag der CDU-Parteitag in Sachsen vor wenigen Wochen noch Seehofer zu Füßen, so lehnen die Thüringer auf ihrem Kongress offen die von der CSU geforderten Obergrenzen ab. Zudem steigen Merkels Umfragewerte wieder. Seehofer bekommt in Zeulenroda nicht nur viel Applaus, sondern in der Debatte auch Gegenwind - so sehr, dass der CSU-Chef am Ende noch einmal das Mikrofon ergreift: "Machen Sie sich mal keine Sorgen um das Verhältnis ... zwischen der Kanzlerin und mir", sagt er. "Wir brauchen keine Therapeuten, wir sind erwachsen." In Wahrheit würden Merkel und er fast täglich telefonieren - ungeachtet aller Medienberichte.
Auch Gastgeber Mohring ist am Ende erleichtert. Der junge Landeschef will im Streit zwischen den beiden Unions-Alphatieren nicht zwischen die Fronten geraten. Schon die Einladung an den CSU-Chef zum eigenen Parteitag könnte im Merkel-Lager angesichts des Flüchtlingsstreits als Absetzbewegung gewertet werden. Als er Seehofer die Modelleisenbahn überreicht, erzählt Mohring, die DDR-Eisenbahner hätten die Lok des Typreihe 130 damals "Ludmilla" genannt. "Wenn wir beide sagen, unsere Lokomotive heißt Angela, dann ist das auch ganz gut", fügt er rasch hinzu. Dazu lächelt Seehofer dann nur noch. (redigiert von Sabine Ehrhardt; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069-7565 1312 oder 030-2888 5168)
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.