Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Anleger an Schweizer Börse in Kauflaune

Veröffentlicht am 14.10.2009, 13:30
CSGN
-
ABBN
-
LOGN
-
CLN
-
NOVN
-
UBSN
-
SHP
-

Zürich, 14. Okt (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Mittwoch die Gewinne des Morgens ausgebaut und mehr als ein Prozent fester tendiert. Laut Händlern sorgten positiv aufgenommene Abschlüsse von Unternehmen wie dem US-Chiphersteller Intel oder dem deutschen Chemiekonzern BASF, für gute Stimmung. Der Leitindex SMI<.SSMI> notierte am frühen Nachmittag um 1,2 Prozent höher bei 6399 Punkten. Aus charttechnischer Sicht ist der Widerstand bei 6400 Zähler weiter ein Thema. Laut Einschätzung der Chartexperten der Credit Suisse würde das Überwinden dieser Marke die Tür für einen Anstieg bis auf 6470 Punkte aufstossen.

Der breite SPI<.SSHI> stieg ebenfalls um 1,2 Prozent auf 5523 Zähler.

Nach den Verlusten des Vortags stachen die Bankaktien mit deutlichen Kursgewinnen heraus. Die Titel der Grossbanken Credit Suisse und UBS gewannen 2,6 beziehungsweise 3,2 Prozent. Am Vortag war der Sektor der US-Bankensektor nach einer Zurückstufung von Goldman Sachs durch die einflussreiche Analystin Meredith Whitney unter Druck geraten. Die Titel des Vermögensverwalters Julius Bär hinkten der Sektorentwicklung mit einem Anstieg von 1,2 Prozent hinterher. In den USA eröffnet am Nachmittag JPMorgan Chase den Reigen der Quartalsberichte bei den Banken.

Kurgewinne gab es auch im Pharmasektor. Die Roche-Genussscheine stiegen am Tag vor dem Zwischenbericht um ein Prozent. Novartis rückte 0,7 Prozent. Novartis Generika-Tochter Sandoz und der britische Hersteller Shire haben einen Streit um das Medikament Adderall beigelegt.

Die Lonza-Titel setzten den Aufwärtstrend der letzten Tage fort und notierten um 1,7 Prozent höher. Am Donnerstag endet die Frist für die Exklusiv-Verhandlungen zur Übernahme des kanadischen Arzneimittelherstellers Patheon.

Angetrieben von den Intel-Zahlen und dem guten Ergebnis des niederländischen Halbleiterindustrie-Ausrüsters ASML griffen die Anleger bei Technologiewerten zu. Die Aktien des Computerzubehör-Herstellers Logitech legten 4,5 Prozent zu.

Der über Erwarten gute Quartalsbericht von Branchenprimus BASF unterstützte die Chemietitel. Die Clariant-Aktien schnellten 6,8 Prozent hoch.

Auch der Elektrotechnikkonzern ABB gehörte mit einem Kursplus von 3,5 Prozent zu den grossen Gewinnern.

Bei den Nebenwerten zogen die Aktien der Biotechnologiefirma Basilea 1,8 Prozent an. Das Handekzem-Medikament Toctino wurde in der Schweiz zugelassen.

Zu den wenigen Verlierern gehörte Vögele mit einem Rückgang von 1,8 Prozent. Der Chef des Bekleidungskette, Andre Maeder, hält im laufenden Jahr einen Verlust für möglich, wie er der "Handelszeitung" sagte.

(Reporter: Andrew Thompson; redigiert von Paul Arnold)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.