Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

FOKUS 1-Bankentitel und Konjunkturdaten beflügeln US-Börsen

Veröffentlicht am 04.05.2009, 18:16
Aktualisiert 04.05.2009, 18:20
C
-
BAC
-
STLAM
-
PEP
-

* Bank of America widerspricht Bericht über Kapitalbedarf

* Höhere US-Bauausgaben nähren Hoffnung auf Erholung

* GM-Aktie höher - Mehrere Interessenten für Marke Saturn

(neu: aktualisiert Kurse, US-Bauausgaben, GM zu Saturn)

New York, 04. Mai (Reuters) - Die US-Börsen haben am Montag Gewinne verzeichnet. Die Anleger hofften darauf, dass die US-Banken infolge der Stresstests der Regierung weniger Kapitalbedarf als zunächst angenommen. Zudem beruhigten neben den Quartalszahlen mehrerer Unternehmen der Anstieg der US-Bauausgaben im März die Investoren an der Wall Street.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte stieg bis zum Mittag um zwei Prozent auf 8377 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> gewann ebenfalls zwei Prozent auf 895 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> legte um 1,5 Prozent auf 1745 Punkte zu. In Frankfurt schloss der Dax<.GDAXI> 2,8 Prozent fester bei 4902 Punkten.

Die Bank of America widersprach einem Bericht der "Financial Times", wonach sie sich frisches Kapital beschaffen müsse. Die Zeitung hatte sich auf den sogenannten Stresstest der US-Regierung berufen, mit dessen Veröffentlichung am Donnerstag gerechnet wird. Die Anteilsscheine des Geldhauses stiegen um 5,3 Prozent. Die Citigroup will im Notfall einem Bericht der Agentur Bloomberg zufolge versuchen, neue Geldspritzen von Privatinvestoren und nicht von der Regierung zu erhalten. Damit solle weiterer staatlicher Einfluss auf die Geschäftspolitik verhindert werden. Händler erklärten, die Chancen dafür ständen gut. Die Aktien der Citigroup legten um 4,7 Prozent zu.

Die GM-Aktie stieg um 1,7 Prozent. Nach Angaben der Opel-Mutter gibt es mehrere Interessenten für ihre Marke Saturn. Eine Kaufvereinbarung solle noch im Jahresverlauf unter Dach und Fach gebracht werden. Das Europageschäft von General Motors soll nach den Plänen des italienischen Autobauers Fiat in eine gemeinsame Autosparte mit Chrysler[CBS.UL] eingehen. Die Bundesregierung will das Konzept von Fiat nun prüfen.

Im Fokus der Anleger lagen zudem die Papiere des drittgrößten US-Mobilfunkanbieters Sprint Nextel. Dieser rutschte angesichts sinkender Kundenzahlen zwar tiefer in die roten Zahlen. Dank Kosteneinsparungen verzeichnete das Unternehmen jedoch ohne Sonderposten einen Gewinn. Die Sprint-Nextel-Aktie schoss um zwölf Prozent in die Höhe.

Der US-Getränkeriese PepsiCo erlitt bei der geplanten Übernahme eines seiner größten Abfüllbetriebe einen Rückschlag. Das PepsiCo-Angebot sei völlig unangemessen, begründete die Pepsi Bottling Group am Montag ihre Ablehnung der Offerte. Die Aktien des Coca-Cola-Konkurrenten fielen um 1,4 Prozent.

(Reporter: Leah Schnurr; bearbeitet von Tom Körkemeier; redigiert von Angelika Stricker)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.