Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Börsen in Fernost im Minus - Bank of America belastet

Veröffentlicht am 21.04.2009, 08:12
BAC
-
HMC
-
IBM
-
SONY
-
TM
-
CAJPY
-
MFG
-

* Japanische Banken im Abwärtssog der Bank of America

* Starker Yen und IBM-Zahlen drücken Exportwerte

(neu: Schlussstände Tokio, Bank of America, Analyst)

Hongkong, 21. Apr (Reuters) - Ein skeptischer Ausblick der Bank of Amerika hat die Börsen in Fernost am Dienstag mehrheitlich deutlich ins Minus gedrückt. Trotz eines überraschend starken Jahresauftakts schürten die Quartalszahlen des größten US-Instituts Sorgen vor einer Verschlechterung der Kreditqualität, die die Bankenbranche und die gesamte US-Wirtschaft erneut in starke Schwierigkeiten bringen könnte. In Tokio gehörten daher Finanztitel zu den großen Verlierern. Zudem drückte hier der starke Yen auf die Stimmung, der Exporte aus Japan verteuert. In Tokio verlor der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> 2,4 Prozent auf 8711 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> schloss 2,1 Prozent im Minus bei 830 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Hongkong<.HSI>, Singapur<.FTSTI> und der chinesische Leitindex<.SSEC> notierten tiefer. Die Börse in Taiwan<.TWII> verzeichnete dagegen Gewinne. Südkorea<.KS11> tendierte nahezu unverändert.

Wie in den USA sorgte auch in Japan die Warnung der Bank of Amerika vor einer steigenden Risikovorsorge im Kreditgeschäft für schlechte Stimmung. Nach den Abschreibungen auf kritische Wertpapiere drohen der Branche nun offenbar Milliardenkosten wegen fauler Kredite. Diese Aussicht lastete trotz der jüngsten positiven Nachrichten aus der Branche auf japanischen Banken. Die Papiere des Branchenführers Mitsubishi UFJ Financial<8306.T> verloren wie die von Nummer zwei Mizuho Financial<8411.T> ein Prozent.

"Der jüngste Lauf der Bankentitel könnte durch die Nachrichten von der Bank of America ein Ende gefunden haben. Dies zeigt, dass die Probleme mit notleidenden Anlagen nicht ausreichend genug angegangen wurden, um das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen", sagte Takashi Kamiya von T&D Asset Management. Der Markt gönne sich eine Verschnaufpause und warte unter anderem auf Neuigkeiten zum US-Autobauer General Motors.

Die Ergebnisse des weltgrößten IT-Dienstleisters IBM und der starke Yen lasteten zudem auf dem Technologiesektor. Der Konzern hatte nach US-Börsenschluss einen Umsatzrückgang von elf Prozent auf 21,7 Milliarden Dollar bekanntgegeben. Papiere des Elektronikkonzerns Panasonic<6752.T> gaben daraufhin 0,4 Prozent nach, die von Canon<7751.T> 4,4 Prozent und die von Sony<6758.T> 4,1 Prozent.

Auch Nachrichten aus dem Automobilsektor wurden negativ aufgenommen. Branchenprimus Toyota<7203.T> wird im laufenden Geschäftsjahr einem Medienbericht zufolge nur noch rund 6,2 Millionen Fahrzeuge verkaufen, mehr als zwölf Prozent weniger als im Vorjahr. Toyota-Papiere verloren daraufhin 3,9 Prozent. Die Aktien des Rivalen Honda<7267.T> verbilligten sich um 4,9 Prozent.

(Reporter: Aiko Hayashi; bearbeitet von Sebastian Engel; redigiert von Boris Berner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.