🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

FOKUS 1-Ölpreis und Rezessionssorgen belasten Börsen in Asien

Veröffentlicht am 12.11.2008, 07:17
Aktualisiert 12.11.2008, 07:20
RENE
-

Tokio, 12. Nov (Reuters) - Der fallende Ölpreis und Sorgen um eine weltweite Wirtschaftsabkühlung haben die Börsen in Asien am Mittwoch belastet. Zu den größten Verlierern in Tokio gehörten daher vor allem Unternehmen aus der Rohstoffbranche. Auch enttäuschende Unternehmensnachrichten aus den USA wie unter anderem vom Autobauer General Motors sorgten für schlechte Stimmung. Exportwerte litten zudem unter dem Anstieg des Yen.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> ging 1,3 Prozent tiefer bei 8695 Punkten aus dem Handel. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> fiel 1,6 Prozent auf 875 Zähler. Auch die Aktienmärkte in Hongkong<.HSI>, Shanghai<.SSEC>, Südkorea<.KS11>, Singapur<.FTSTI> und Taiwan<.TWII> verzeichneten Verluste.

Der Fall des Ölpreises auf rund 59 Dollar für ein Fass US-Leichtöl und damit auf seinen tiefsten Stand seit 20 Monaten belastete Energiefirmen. Die Papiere des Öl- und Gasfeld-Erforschers Inpex<1605.T> verloren 5,4 Prozent, nachdem das Unternehmen wegen des Preisrutsches beim Öl seinen Jahresausblick nach unten korrigiert hatte. Die Titel von Mitsubishi<8058.T> gaben 8,1 Prozent nach, die von Mitsui & Co<8031.T> fielen 4,6 Prozent. Auch Autotitel verloren erneut. Honda<7267.T>-Aktien verbilligten sich um 4,2 Prozent, die von Toyota<7203.T> um 1,8 Prozent.

"Das Schlimmste der Finanzkrise mag vorbei sein, aber nun stehen wir dem Problem gegenüber, dass wir nicht wissen, wie viel stärker sich die Wirtschaftslage verschlechtert und wie es dafür einen Ausweg gibt", sagte Koichi Ogawa von Daiwa SB Investments. "Zudem ist es schwer, Aktien aus Branchen zu kaufen, die von dem letzten Rekordhoch des Öl profitiert haben. Diese könnten im kommenden Geschäftsjahr große Verluste verzeichnen. Die Nachfrage fällt, weil sich die weltweite Konjunktur viel stärker abschwächt als erwartet." Viele Marktteilnehmer blickten ferner mit Spannung auf den am Wochenende beginnenden Weltfinanzgipfel, bei dem die G20-Staaten über die Bewältigung der Finanzkrise beraten.

Die Papiere von Mitsubishi Rayon<3404.T>, das Acryl-Monomere unter anderem für LCD-Fernseher oder Autolampen herstellt, schossen dagegen um 11,4 Prozent in die Höhe. Die Firma hatte am Dienstag die Übernahme des britischen Chemie-Konzerns Lucite International für 1,6 Milliarden Dollar mitgeteilt.

Gegen den Trend lag auch die Aktie des Mobilfunkriesen NTT DoCoMo 1,3 Prozent im Plus. Die Wirtschaftszeitung "Nikkei" hatte zuvor berichtet, dass das Unternehmen für 2,7 Milliarden Dollar bei der indischen Tata Teleservices einsteigen will. (Reporter: Eric Burroughs und Aiko Hayashi; bearbeitet von Sebastian Engel; redigiert von Scot W. Stevenson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.