Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Schweizer Börse auf Jahreshoch - Finanzwerte gesucht

Veröffentlicht am 03.08.2009, 12:42
Aktualisiert 03.08.2009, 12:44
CSGN
-
CLN
-
SLHN
-
UBSN
-
SRENH
-

Zürich, 03. Aug (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Montag den Aufwärtstrend fortgesetzt und ist auf den höchsten Stand seit rund elf Monaten gestiegen. Hoffnungskäufe in den Aktien der Grossbank UBS und gute Quartalsberichte britischer Banken sorgten für steigende Kurse der Finanzwerte. Dagegen litten defensive Werte unter dem gestiegenen Risikoappetit der Marktteilnehmer. Der weitere Verlauf dürfte davon bestimmt werden, ob der Reigen der guten Unternehmens- und Konjunkturdaten anhält.

Der SMI<.SSMI> notierte am Mittag knapp um 0,8 Prozent höher auf 5997 Punkten. Letztmals stand der SMI am 11. November über 6000 Punkten. Charttechniker billigten den SMI ein Kurspotenzial bis 6400 bis 6500 Punkten zu. Der breite SPI<.SSHI> stieg ebenfalls um 0,8 Prozent auf 5150 Punkte.

Die Aktien der UBS schnellten bei anziehenden Umsätzen um sechs Prozent auf 16,50 sfr hoch. Händler sprachen von Deckungskäufen, nachdem die Grossbank im Rahmen des Steuervergleichs mit den USA laut Berichten in zwei Schweizer Sonntagszeitungen keine Bussen zahlen müsse. Die Bank werde aber die Daten von rund 5.000 amerikanischen Kunden an die US-Steuerbehörde übergeben müssen.

"Es gibt noch viele Leerpositionen im Markt, die den Titel weiter in die Höhe treiben werden, wenn erst einmal diese Unsicherheit aus dem Weg geräumt ist", sagte ein Händler. Am Freitag hatte der Titel bereits rund sechs Prozent gewonnen. UBS wird zudem am Dienstag den Quartalsbericht vorlegen. Erwartet wird erneut ein Milliardenverlust.

Im Verlauf drehten auch die Aktien anderer Banken deutlich in die Gewinnzone. Die Meldung, dass in den USA fünf weitere Finanzinstitute zusammengebrochen sind, wurde von den besser als erwarteten Quartalsberichten der HSBC und Barcalys Bank verdrängt. Credit Suisse legten 2,5 Prozent zu. Vontobel stiegen um drei Prozent auf 35,10 sfr. Citigroup hat das Kursziel auf 37 von 30 sfr angehoben und das Rating "Hold" bestätigt.

Auch die Papiere der meisten Versicherungen zogen deutlich an. Zurich und Swiss Re kletterten um zwei respektive drei Prozent. Beide Gesellschaften werden im Laufe der Woche ihre Zahlen veröffentlichen.

Auch Baloise und Swiss Life wurden zu höheren Kursen gehandelt. "Die Versicherungen leben zu einem grossen Teil von ihren Handelsergebnissen und wenn die Börsen steigen, profitieren sie auch kräftig", sagte ein Händler.

Dagegen reihten sich die beiden Pharmariesen Novartis und Roche unter die Verlierer. "Steigender Risikoappetit verdrängt die defensiven Werte aus dem Radar der Anleger", sagte ein Händler. Der "Bon Roche" verlor ein Prozent, obwohl im Markt die Meldung, dass die US-Gesundheitsbehörde FDA das Medikament Avastin zur Behandlung der häufigsten Form von Nierenkrebs zugelassen haben, positiv aufgenommen wurde.

Nestle waren gehalten. Der Nahrungsmittelriese soll laut einem Zeitungsbericht am Schokolade-Dessert-Hersteller Gu interessiert sein. Mit im Gespräch sei ebenfalls der US-Riegelkonzern Mars.

Die Aktien des Raffineriebetreibers Petroplus schnellten 5,5 Prozent nach oben auf 17,90 sfr. Im Vorfeld der Veröffentlichung des Quartalsberichts stellten Marktteilnehmer ihre Baissepositionen glatt, hiess es.

Weiter auf Erholungskurs befanden sich auch die Papiere des Chemiekonzerns Clariant. Seit dem Quartalsbericht am vergangenen Donnerstag zieht der Kurs kräftig an. "Hoffnungen auf den Turnaround und eine Reihe positiver Kommentare und Empfehlungen sorgen für Auftrieb", sagte ein Händler.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.