Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-Schweizer Börse fest - Pharma- und Finaztitel gesucht

Veröffentlicht am 12.10.2009, 13:40
Aktualisiert 12.10.2009, 13:44
CSGN
-
ADEN
-
ABBN
-
NOVN
-
UBSN
-
RENE
-

Zürich, 12. Okt (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Montag dank regen Kaufinteresses bei den schwergewichteten Pharmawerten und Nestle sowie den Finanztitel die fest tendiert. Unterstützung kam aus den USA, wo die Wall Street am Freitag auf einem neuen Jahreshoch geschlossen hatte, und von Philips. Der niederländische Elektronikkonzern wies im dritten Quartal entgegen den Erwartungen einen Gewinn aus, allerdings nur dank eines scharfen Sparkurses. Der Konzern warnte daher auch vor Euphorie und sieht das Weihnachtsgeschäft als "Stunde der Wahrheit".

Der SMI<.SSMI> notierte am frühe Nachmittag um 1,5 Prozent höher bei 6385 Punkte. Bei 6403 Zählern erreichte der Leitindex vorübergehend den höchsten Stand seit vergangenem November. Aus charttechnischer Sicht habe der SMI die Widerstandszone im Bereich 6300/30 Zähler überwunden und kurzfristig weiteres Aufwärtspotential. Auch Händlern sehen noch reichlich Anlage suchende Liquidität. Der breitere SPI<.SSHI> stieg um 1,4 Prozent auf 5515 Punkte.

Aufgrund der dünnen Nachrichtenlage verlief der Handel in ruhigen Bahnen. Da viele US-Anleger den Columbus-Day-Feiertag für ein verlängertes Wochenende nützen dürften, dürfte sich daran im Laufe des Nachmittags nicht mehr viel ändern, hiess es weiter. Ab Dienstag stehen in den USA zudem die Zwischenberichte von Branchenriesen wie Intel oder Johnson & Johnson auf der Agenda, von denen Aufschluss über die Konjunkturlage erwartet wird. In der Schweiz legt am Donnerstag Roche als erster Bluechip Umsatzzahlen vor.

Die Genussscheine des Pharma und Diagnostikkonzerns Roche sowie die Novartis-Aktien verbuchten Kursgewinne von rund 1,5 Prozent. Biotech-Wert Actelion gewann sogar 2,9 Prozent auf 64.85 Franken. JPMorgan hat das Actelion-Kursziel auf 70 Franken erhöht.

Im Finanzsektor tendierten die Aktien von UBS und Credit Suisse gegen ein Prozent höher. Unter den Versicherern stachen Zurich Financial und Swiss Life mit einem Anstieg von 2,8 beziehungsweise 4,5 Prozent heraus. Credit Suisse hat das Kursziel für Zurich angehoben und die Empfehlung "Outperform" bekräftigt.

Zum Teil markante Zugewinne verzeichneten konjunkturzyklische Titel wie ABB oder Adecco.

(Reporter: Andrew Thompson; redigiert von Paul Arnold)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.