Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-Schweizer Börse legt Atempause ein - Warten auf US-Daten

Veröffentlicht am 15.09.2009, 12:25
CSGN
-
ADEN
-
HOLN
-
NOVN
-
UBSN
-
PAGE
-

* Markt legt wieder Konsolidierungspause ein

* Novartis stützt Markt

* gute Nachfrage nach Petroplus-Aktien

(durchwegs neu)

Zürich, 15. Sep (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Dienstag im Verlauf etwas schwächer tendiert. Händler sprachen von einem neuerlichen Konsolidierungsversuch bei eher moderaten Umsätzen. Der Markt sei durch enttäuschende europäische Konjunkturdaten zusätzlich gebremst worden. "Die Daten haben die Euphorie wieder etwas gedämpft", sagte ein Händler. Sollten die am Nachmittag anstehenden US-Konjunkturdaten aber besser als erwartet ausfallen, dürfte der Markt den Aufwärtstrend wieder aufnehmen. Nach wie vor sei die Bewegung "liquiditätsgetrieben".

Der SMI<.SSMI> notierte am Mittag um 0,4 Prozent niedriger auf 6202 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> sank um 0,3 Prozent auf 5363 Zähler.

Von den Konjunkturdaten erwähnten Händler vor allem den deutlich geringer als prognostizierten Anstieg des ZEW Index und den erneut starken Rückgang des Auftragseingangs der Schweizer Industrie. "Das hat manche Leute wieder etwas nachdenklicher gemacht, was die erwartete Erholung betrifft", sagte ein Händler. Daher gaben einige zyklische Papiere wie etwa ABB und Holcim ihre Gewinne wieder ab. Andere wie Fischer , Rieter, Sulzer oder Bauzulieferer wie Arbonia-Forster legten dagegen zu.

Die grösste Stütze für den Markt bildeten einmal mehr die schwer gewichteten Novartis-Aktien. Sie rückten knapp ein Prozent vor. Eine Kaufempfehlung des Brokers Jefferies und positive Testergebnisse eines Medikaments gegen die "Raucherlunge" stützten den Kurs.

Der Genussschein von Konkurrent Roche dagegen verlor ein halbes Prozent.

Auch die Kurse der Banken bröckelten im Verlauf stetig ab. Der Jahrestag des Zusammenbruchs der US-Investmentbank Lehman Brothers habe aber keinen nennenswerten Einfluss auf das Geschehen an den Börsen, hiess es. UBS schwächten sich um ein Prozent ab und Credit Suisse büssten 0,8 Prozent ein. UBS darf die an die Schweizerische Nationalbank (SNB) ausgelagerten Risikopapiere in der Höhe von 23 Milliarden sfr vorerst nicht zurückkaufen. Die Finanzmarktaufsicht FINMA würde solche Pläne nicht gutheissen, sagte FINMA-Präsident Eugen Haltiner im Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin "ECO" des Schweizer Fernsehens.

Die Papiere der Versicherungen neigten ebenfalls zur Schwäche.

Petroplus gewann knapp vier Prozent. Händler erwähnten erneut, dass die laufende Kapitalerhöhung sehr gut aufgenommen werde und dass es wohl noch immer Baissepositionen in Petroplus gebe, die gedeckt würden.

Im Einklang mit anderen Personaldienstleistern legten die Aktien von Adecco drei Prozent zu. Die Papiere von Randstad und Michael Page zählten ebenfalls zu den Gewinnern.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Oliver Hirt)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.