Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Schweizer Börse nimmt Konsolidierung wieder auf

Veröffentlicht am 22.06.2009, 12:34
CSGN
-
ADEN
-
HOLN
-
CLN
-
UBSN
-
SRENH
-
SYST
-

* Gewinnmitnahmen bei Finanz- und zyklischen Werten

* Zurückstufung belastet Adecco

* Clariant fällt nach Ankündigung von Stellenabbau

(neu: Clariant, aktualisierte Kurse)

Zürich, 22. Jun (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Montag schwächer notiert. Händler sagten, der Markt sei nach der Erholung am Freitag wieder auf seinen Konsolidierungskurs eingeschwenkt. Die US-Aktienfutures signalisierten eine tiefere Eröffnung der Wall Street und Impulse vom stärker als erwartet gestiegenen deutschen Ifo-Geschäftsklimaindex blieben aus. Die Anleger würden auf die Ergebnisse des zweitägigen Offenmarktausschusses der US-Notenbank warten. Der Zinsbeschluss des Fed wird am Mittwochabend veröffentlicht.

Der Blucechip-Index SMI<.SSMI> notierte zu Mittag um 0,9 Prozent tiefer bei 5374 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> sank ebenfalls um 0,9 Prozent auf 4630 Zähler.

Grössere Einbussen verbuchte unter den Standardwerten Adecco mit einem Abschlag von 3,4 Prozent auf 44 Franken. Merrill Lynch hat die Empfehlung für den Personalvermittler auf "Underperform" von "Neutral" und das Kursziel auf 42 von 50 Franken gesenkt.

Auch bei den zuletzt erholten Finanzwerte kam es zu grösseren Abschlägen. Die UBS-Aktien sanken um 1,5 Prozent. Händler sagten, es gebe Hoffnung auf eine Lösung im US-Steuerstreit der Grossbank, nachdem sich die Schweiz und die USA auf ein neues Doppelbesteuerungsabkommen geeinigt haben. Im Fall UBS gibt es laut Finanzminister Hans-Rudolf Merz Hintergrund-Aktivitäten. Die Bank müsse ihren Beitrag leisten und die USA werden sich bewegen, sagte Merz in der "SonntagsZeitung". Das DBA sei ohne Zugeständnisse der Schweiz abgeschlossen worden.

Aber auch die Versicherer Zurich, Swiss Re und Baloise sowie die Privatbanken Julius Bär, Sarasin und VP Bank schwächten sich zum Teil ab. EFG sackte um 5,5 Prozent ab. Credit Suisse hingegen hielt sich mit einem Minus von 0,4 Prozent auf 47,82 Franken vergleichsweise gut. Exane BNP hatte die CS-Aktien mit einem Kursziel von 59 Franken zum Kauf empfohlen.

Ebenfalls unter Druck standen zyklische Werte wie ABB, Holcim, Georg Fischer oder Sulzer. Clariant sank um 3,1 Prozent. Der Chemiekonzern kündigte den Abbau von rund 500 weiteren Stellen an und stellte weitere Stellenstreichungen in Aussicht.

Besser als der Markt schlugen sich die defensiven Lebensmittel- und Gesundheitswerte Nestle, Novartis oder Synthes.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Paul Arnold)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.