🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

FOKUS 1-Sorgen um US-Wirtschaft belasten Börsen in Fernost

Veröffentlicht am 05.02.2009, 07:28
Aktualisiert 05.02.2009, 07:32
CAJPY
-

Tokio/Hongkong, 05. Feb (Reuters) - Wegen Sorgen um die US-Wirtschaft haben die Aktienmärkte in Asien am Donnerstag ihre zweitägige Gewinnserie beendet. In Tokio befürchteten die Händler, dass schwache Quartalszahlen von US-Unternehmen darauf hindeuten, dass die weltgrößte Volkswirtschaft trotz eines milliardenschweren Konjunkturprogramms tiefer in die Rezession rutschen könnte. Gestützt wurde der Markt durch die Hoffnung auf eine baldige Erholung des wichtigen Schwellenmarkts China.

Die Tokioter Aktienbörse schloss 1,1 Prozent im Minus unterhalb der wichtigen Marke von 8000 Punkten bei 7949 Stellen. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> gab um 0,8 Prozent auf 786 Punkte ab. Die Aktienmärkte in Taiwan<.TWII>, Singapur<.FTSTI> und Südkorea<.KS11> verzeichneten ebenfalls Verluste. Die Börse in Hongkong<.HSI> legte dagegen um mehr als zwei Prozent zu. Shanghai<.SSEC> tendierte nahezu unverändert. Nach den schwachen US-Vorgaben von Unternehmen wie Kraft Foods oder Cisco trennten sich die Anleger von Papieren, die ansonsten als krisensicher gelten. Nach einer Herabstufung von Chugai Pharmaceutical<4519.T> standen Pharmatitel ganz oben auf den Verkaufslisten. Chugai-Anteilsscheine verbilligten sich um 0,7 Prozent. Auch Technikwerte wie der Kamerahersteller Canon<7751.T> verloren angesichts der weit verbreiteten Skepsis über das US-Geschäft. Die Canon-Aktie gab 3,2 Prozent ab.

Federn lassen musste auch der Immobilienkonzerns Mitsubishi Estate<8802.T>. Das Unternehmen hatte zuvor einen Gewinnrückgang von zwölf Prozent ausgewiesen und seine Prognose für das Gesamtjahr nach unten korrigiert. Mitsubishi Estate-Titel fielen 1,4 Prozent.

Von den China-Hoffnungen profitierten dagegen vor allem die Kurse des Schifffahrtsunternehmens Mitsui O.S.K. Lines<9104.T> und anderer Unternehmen, die stark vom Geschäft in dem Schwellenland abhängig sind. Chinesische Konjunkturdaten hatten zuvor auf eine Verbesserung der Stimmung hingedeutet. Mitsui-Aktien verteuerten sich um 5,1 Prozent, die des Stahlkonzerns JFE Holdings<5411.T> um 2,6 Prozent.

Der Euro legte leicht zu und wurde mit 1,2847 Dollar bewertet. Der Dollar wurde mit 89,38 Yen gehandelt.

(Reporter: Shinichi Saoshiro; bearbeitet von Sebastian Engel; redigiert von Andreas Kröner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.