Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 2-Dax auf Erholungskurs -Commerzbank-Aktie legt kräftig zu

Veröffentlicht am 01.07.2009, 14:11
Aktualisiert 01.07.2009, 14:16
CARR
-
RENE
-
ATTU
-

* Dax macht Vortagesverluste nahezu wett

* Commerzbankaktie im Aufwind

* Stahl- und Einzelhandelswerte legen zu

(neu: Analystenaussagen, aktuelle Kurse)

Frankfurt, 01. Jul (Reuters) - Angeführt von kräftigen Kursgewinnen der Commerzbank hat der deutsche Aktienmarkt zum Auftakt des neuen Quartals zur Erholung angesetzt. Der Dax<.GDAXI> stieg bis zum frühen Mittwochnachmittag um 1,4 Prozent auf 4875 Zähler und machte damit die Vortagesverluste nahezu wieder wett. Dennoch blieben viele Börsianer skeptisch. "Wir halten das aktuelle Niveau weiter für übertrieben", sagte Aktienstratege Thomas Grüner von der Landesbank Berlin. Erneut verwiesen Börsianer auf US-Konjunkturdaten, die am Nachmittag die weitere Richtung am Aktienmarkt vorgeben dürften.

Heraus ragten Commerzbank-Aktien mit Kursaufschlägen von mehr als 15 Prozent. Nach dem Entgegenkommen des Bundes beim Bad-Bank-Modell schöpften Anleger neue Hoffnung auf ein Ende der Krise bei der zweitgrößten deutschen Bank. Die Wahrscheinlichkeit sei gestiegen, dass Institute wie die Commerzbank das neue Modell des Bundes für die Auslagerung von risikoreichen Papieren doch noch nutzen, erklärten Analysten von Morgan Stanley in einer Kurzstudie. Das vorgesehene Konzept räume Banken Spielraum ein, bei bereits wertberichtigten Papieren von Wertsteigerungen zu profitieren. Damit werde das Kapital entlastet. Auch die Titel der Postbank legten mehr als fünf Prozent zu. Beide Institute hatten bereits erklärt, der Nutzung einer solchen Auffanglösung für toxische Wertpapiere grundsätzlich offen gegenüberzustehen.

US-KONJUNKTURDATEN IM BLICK - EINZELHANDELSWERTE GEFRAGT

Weitere Impulse für den Aktienmarkt erwarten Börsianer von zahlreichen US-Konjunkturdaten am Nachmittag. Im Mittelpunkt stehen der Einkaufsmanagerindex ISM für das verarbeitende Gewerbe um 16.00 Uhr. Von Reuters befragte Experten erwarten eine Verbesserung im Juni auf 44,5 von 42,8 Zählern im Vormonat. Aber auch der ADP-Arbeitsmarktbericht und Immobiliendaten werden mit Spannung erwartet.

Europaweit waren besonders Stahl- und Einzelhandelswerte gefragt. Für das große Interesse an europäischen Einzelhandelsaktien - Metro-Titel stiegen um 5,3 Prozent - sorgten Nachrichten von Carrefour und der britischen Kette Marks & Spencer. Die französische Supermarktkette hatte ein Sparprogramm zur Ankurbelung des Gewinns angekündigt. "Offenbar wird da auch bei Metro noch Sparpotenzial gesehen", sagte ein Börsianer. "Außerdem hat sich der Umsatz bei Marks & Spencer besser entwickelt als erwartet, davon profitiert Metro auch." Carrefour führten mit einem Plus von fünf Prozent die Gewinnerliste im EuroStoxx50<.STOXX50E> an. Marks & Spencer stiegen an der Londoner Börse um 4,8 Prozent.

Bei den Rohstofftiteln sorgten Preiserhöhungen von ThyssenKrupp für ein erhöhtes Anlegerinteresse. Der Konzern kann offenbar zum ersten Mal seit Herbst seinen Stahl teurer verkaufen. Die Nachricht belebte branchenweit Hoffnungen auf einen steigenden Absatz. ThyssenKrupp legten mehr als zwei Prozent zu, die Aktien des kleineren Konkurrenten Salzgitter stiegen um 1,4 Prozent, ArcelorMittal gewannen in Paris 2,4 Prozent.

Die kurze Dax-Verliererliste führten die Titel der Deutschen Börse an, die mehr als ein Prozent nachgaben.

(Reporter: Peggy Kropmanns; redigiert von Ralf Banser)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.