Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 2-Dax vor US-Konjunkturdaten leicht im Minus

Veröffentlicht am 30.06.2009, 15:08
PSHG_p
-
CARR
-

* Klage gegen NFL-Lizenz für Reebok belastet Adidas

* Anleger spekulieren auf Dax-Aufstieg der VW-Vorzüge

* Commerzbank erholen sich von Vortagesverlust

* Weitere Signale von US-Konjunkturdaten erwartet

(neu: Commerzbank, Carrefour)

Frankfurt, 30. Jun (Reuters) - Der Dax<.GDAXI> hat am Dienstag leicht nachgegeben. Der Leitindex lag am frühen Nachmittag 0,2 Prozent im Minus bei 4875 Punkten. "Anleger halten sich vor den US-Konjunkturdaten am Nachmittag zurück" sagte ein Händler. Zu den größten Verlieren im Dax gehörten Volkswagen und Adidas.

Eine Klage gegen die US-Football-Profiliga NFL wegen der Vergabe einer Exklusivlizenz an die Adidas-Tochter Reebok drückten den Aktienkurs des Sportartikelherstellers um ein Prozent. "Das ist ein Rückschlag für Adidas in einem Markt, in dem man wachsen will. Das Problem Reebok ist offenbar doch größer als gedacht", sagte ein Händler.

Unter Druck gerieten auch Volkswagen-Stammaktien, die zwei Prozent nachgaben. Anleger spekulierten weiter darauf, dass die Papiere im Dax durch die VW-Vorzüge ersetzt werden, die sich um rund zwei Prozent verteuerten. Neue Nahrung erhielten die Spekulationen, nachdem Porsche verkündet hatte, dass das Emirat Katar ein schriftliches Angebot für einen Einstieg bei der Porsche Holding und einen Kauf von Optionen auf VW-Stammaktien vorgelegt habe. Im Zuge dessen könnten die VW-Stammaktien wegen eines zu geringen Streubesitzes den Leitindex verlassen. Porsche-Papiere bauten ihre Gewinne aus und stiegen um knapp vier Prozent. "Das mögliche Weiterreichen der VW-Optionen an Katar wird Geld in die Kassen des hoch verschuldeten Sportwagenbauer spülen. Das stützt die Aktie", sagte ein Händler.

WARTEN AUF US-DATEN - COMMERZBANK GLEICHEN VERLUSTE AUS

Im Verlauf dürften US-Konjunkturdaten Händlern zufolge für neuen Schwung im Aktienmarkt sorgen. Im Fokus stehen der Einkaufsmanagerindex von Chicago (15:45 Uhr MESZ) und das Verbrauchervertrauen (16:00 Uhr). Gestützt wurde der Markt Händlern zufolge wie an den Vortagen durch Aktienkäufe von Fonds, die mit Blick auf ihre Halbjahresbilanz versuchen, die Kurse nach oben zu bewegen. "Man kann bei den geringen Umsätzen schon mit wenig Einsatz die Kurse nach oben kaufen", erläuterte ein Börsianer.

Commerzbank zählten mit Kursaufschlägen von mehr als einem Prozent zu den größten Gewinnern im Leitindex. Händler führten technische Gründe für das Kursplus an. Die Aktien hatten am Vortag mit Abschlägen von 0,9 Prozent zu den schwächsten Dax-Werten gehört.

Außerhalb der großen Indizes schossen die ehemals am Neuen Markt notierten Aktien des IT-Sicherheits-Dienstleisters Integralis um 33 Prozent auf 6,65 Euro nach oben. Eine Tochter des japanischen Telekommunikationsriesen NTT<9432.T> hatte den Integralis-Aktionären ein Übernahmeangebot von 6,75 Euro je Aktie unterbreitet.

Carrefour waren mit einem Minus von 1,3 Prozent einer der größten Verlierer im EuroStoxx50<.STOXX50E>. Die Präsentation auf einer Analystenkonferenz in Paris enttäuschte Hoffnungen auf große Neuigkeiten. Die Zeitung "Le Figaro" hatte berichtet, dass Carrefour an einem Plan arbeite, der Kostensenkungen um rund zwei Milliarden Euro bis 2012 vorsehe. In Präsentationen des Unternehmens hieß es lediglich, Carrefour plane sich effektiver und effizienter aufzustellen. Das solle sich bis Ende 2012 voll auszahlen.

(Reporter: Peggy Kropmanns; redigiert von Jörn Poltz)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.