Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 2-Gewinnmitnahmen nach einer guten Woche drücken Dax

Veröffentlicht am 28.11.2008, 15:10
PEUP
-
RENA
-
RENE
-

(neu: Premiere, Infineon)

Frankfurt, 28. Nov (Reuters) - Nach einer überraschend positiven Woche an der Börse haben viele Anleger am Freitag auf niedrigem Niveau Gewinne mitgenommen. Der Dax<.GDAXI> fiel bis zum Nachmittag um 1,3 Prozent auf 4600 Punkte. Damit hat er in dieser Woche mehr als elf Prozent gewonnen. Halten die Kurse bis zum Handelsschluss, würde der Dax zum ersten Mal seit drei Wochen im Plus schließen. Auf Monatssicht steht allerdings ein dickes Minus von sieben Prozent.

"Nachdem die Woche überraschenderweise ganz gut gelaufen ist, nehmen einige Investoren ihre Gewinne mit", sagte ein Händler. Dies stoße mangels Umsätze auf wenig Gegenwehr. Viele Investoren im Ausland nutzten den Thanksgiving-Feiertag am Donnerstag in den USA für ein verlängertes Wochenende. Am Freitag öffnete die New Yorker Börse nur für einen halben Tag und sollte um 19.00 Uhr MEZ schließen.

Konjunkturprogramme mehrerer Staaten, die Zusammenstellung des neuen Wirtschaftsteams des künftigen US-Präsidenten Barack Obama und eine überraschend deutliche Zinssenkung in China trieben die Kurse in dieser Woche an fast allen großen Börsen in die Höhe. Die beunruhigenden Anschläge in Indien bremsten in der zweiten Wochenhälfte den Kursanstieg aber.

ALLIANZ UND COMMERZBANK STÜTZEN DAX

Für Gesprächsstoff auf dem Börsenparkett sorgte am Freitag die um ein halbes Jahr vorgezogene Komplett-Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank. Die Allianz bekommt dafür statt Commerzbank-Aktien 1,4 Milliarden Euro in bar. "Die Leute sind einfach froh, dass die Allianz die Dresdner endlich los ist und das Ganze reibungslos über die Bühne geht", sagte ein Händler. Allianz-Titel stiegen um 5,4 Prozent, Commerzbank-Titel um 3,3 Prozent. "Das Entscheidende ist, dass es keine weitere Kapitalerhöhung und damit auch keine zusätzliche Verwässerung der Commerzbank-Aktien gibt", begründete Marktanalyst Heino Ruland von FrankfurtFinanz das Kursplus bei der Commerzbank.

Die Kursverluste der Autotitel führten Börsianer auf Gewinnmitnahmen zurück. Sie hatten sich mit Ausnahme von VW in dieser Woche relativ gut entwickelt. Daimler fielen am Freitag um sieben Prozent, MAN - am Donnerstag einer der Favoriten - gaben knapp fünf Prozent nach. Börsianer sind grundsätzlich aber angesichts der Konjunkturschwäche aber wenig optimistisch für die Branche. An der Pariser Börse büßten die Papiere von Peugeot und Renault je über sechs Prozent ein.

Die im MDax<.MDAXI> notierten Titel des Zulieferers Leoni rutschten neun Prozent ab. Die Aktien des Konkurrenten Valeo fielen um fünf Prozent. Der Konzern reagiert mit der vorübergehenden Schließung einiger französischer Werke auf die sinkende Nachfrage der Autobauer.

Zu den größten Verlierern zählten auch Infineon mit einem Abschlag von sieben Prozent. Händler verwiesen auf die Prognosesenkung des Konkurrenten STMicro, die in Paris dessen Aktien um 6,4 Prozent ins Minus drückte.

Mit einem Plus von fünf Prozent ragten im MDax die Aktien von Premiere heraus. Der angeschlagene Bezahlfernsehsender wird auch 2009 die Fußball-Bundesliga live übertragen. Damit geht für Premiere an der Börse eine sehr gute Woche zu Ende. Die Aktien haben im November 160 Prozent gewonnen, damit aber in diesem Jahr immer noch über 60 Prozent verloren.

(Reporter: Andrea Lentz; redigiert von Alexander Hübner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.