Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 2-Grossbanken und ABB belasten Schweizer Börse

Veröffentlicht am 07.01.2009, 16:57
Aktualisiert 07.01.2009, 17:00
CSGN
-
ADEN
-
ABBN
-
LOGN
-
UBSN
-
SWVk
-
RP0
-
SYENF
-

Zürich, 07. Jan (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Mittwoch nachgegeben. Einerseits sei der Markt nach dem festen Jahresauftakt auf Konsolidierungskurs eingeschwenkt und anderseits lasteten laut Händlern auch eine Reihe negativer Konjunkturdaten auf den Finanztiteln und zyklischen Dividendenwerten. Dagegen hielten sich die defensiven Pharma- und Nahrungsmitteltitel recht gut.

Der SMI <.SSMI> notierte kurz vor Schluss 0,4 Prozent tiefer bei 5774 Punkten. Der breite SPI <.SSHI> sank 0,3 Prozent auf 4772 Zähler.

Die Aktien der Grossbanken Credit Suisse und UBS sowie der Versicherer Zurich und Baloise verloren ein bis zwei Prozent. Nach Ansicht der Oppenheimer-Analystin Meredith Whitney dürften die US-Banken 2009 erneut Kapital brauchen. "Wenn das auf die US-Banken zutreffen sollte, dürfte das auch eine oder andere europäische Haus betreffen", sagte ein Händler.

Auf den UBS-Aktien lastete auch, dass sich der Petrochemiekonzern LynondellBasell [ACCEIN.UL] in den USA in Gläubigerschutz nach Chapter 11 geflüchtet hat. Das Unternehmen leidet unter einer Schuldenlast von rund 26 Milliarden Dollar. Zu den Gläubigern gehört auch die UBS.

Dagegen profitierten die Aktien der Privatbanken EFG International und Vontobel von einer Kaufempfehlung von Goldman Sachs und legten deutlich zu.

Konjunktursorgen lasteten dafür auf den Adecco-Aktien . Der Personalvermittler rechnet im Jahr 2009 mit einem Umsatzrückgang. Mittelfristig kann sich Adecco-Chef Dieter Scheiff weiterhin Wachstumsraten von jährlich sieben bis neun Prozent vorstellen, wie er in einem Interview der "Handelszeitung" sagte.

Starke Quartalszahlen des US-Agrarchemiekonzerns Monsanto verhalfen auch dem Schweizer Mitbeweber Syngenta zu einem Anstieg von drei Prozent. Zunächst hatten Syngenta noch drei Prozent schwächer notiert.

Am Montag hatte bereits der US-Düngemittel-Produzent Mosaic einen höheren Quartalsgewinn ausgewiesen und den Syngenta-Kurs stimuliert.

Anschlusskäufe stützten die beiden Pharmaschwergewichte Novartis und Roche sowie den Nahrungsmittelwert Nestle .

Logitech-Aktien erholten sich zunächst vom Kurseinbruch vom Vortag. Sie hatten am Vortag unter einer Gewinnwarnung gelitten. Im Anschluss an die Umsatzwarnung, die der Chiphersteller Intel am Mittwoch vorgelegt hatte, gaben die Aktien des Computerperipherieherstellers wieder nach.

Zu einem kräftigen Kursrückgang von 5,3 Prozent kam es bei Meyer Burger. Der Solarzulieferer bereitet sich angesichts des wirtschaftlich und finanziell schwierigen Umfelds auf mögliche Kapazitätsanpassungen vor. Erst kürzlich hatte das chinesische Solartechnik-Unternehmen LDK seine Umsatzerwartungen für 2009 zurückgeschraubt, was Branchenfirmen wie Oerlikon , Edisun Power , Q-Cells , Solarworld oder Swiss Solar Systems belastet hatte.

Von spekulativen Käufen profitierten die Aktien der Textilkette Vögele, die um rund zehn Prozent stiegen. Im Markt keimt immer wieder das Gerücht auf, der grösste Schweizer Einzelhandelskonzern Migros könnte Vögele übernehmen. Migros ist bei Vögele mit rund fünf Prozent beteiligt.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.