Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 2-Konjunkturdaten treiben US-Börsen an

Veröffentlicht am 01.07.2009, 19:46
Aktualisiert 01.07.2009, 19:48
AA
-
GIS
-

* Industrie-Zahlen schüren Hoffnungen auf Erholung

* Cheerios-Hersteller General Mills erfreut mit Ausblick

* Alcoa und Exxon gefragt

(Neu: aktuelle Kurse, Zitat, Ford)

New York, 01. Jul (Reuters) - Die US-Börsen sind mit Kursgewinnen in die zweite Jahreshälfte gestartet. Für gute Stimmung an der Wall Street sorgten am Mittwoch Konjunkturdaten aus mehreren Ländern, die auf die seit langem ersehnte Wirtschaftserholung hindeuteten. Sie drängten auch unerwartet schwache Zahlen vom US-Arbeitsmarkt in den Hintergrund, die zuvor noch die Gewinne begrenzt hatten. Anleger setzten vor der nahenden Bilanzsaison darauf, dass die Unternehmen von einem Aufschwung profitieren werden. Diesen Optimismus schürte auch der Lebensmittelkonzern General Mills, der einen überraschend positiven Ausblick für das laufende Geschäftsjahr gab.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> legte bis zum New Yorker Nachmittaghandel um 1,2 Prozent auf 8548 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> erhöhte sich um gut ein Prozent auf 928 Stellen. Der Nasdaq-Composite<.IXIC>-Index verbuchte ein Plus von 1,2 Prozent auf 1856 Stellen. In Frankfurt schloss der Dax<.GDAXI> zwei Prozent im Plus bei 4905 Punkten.

Erfreut nahmen die New Yorker Investoren die Nachricht auf, dass der Abschwung der US-Industrie im Juni zumindest an Tempo verloren hatte. Der Konjunkturindex der US-Einkaufsmanager stieg auf 44,8 von 42,8 Punkten im Vormonat. Auch wenn ein Wachstum erst ab Werten von 50 Punkten signalisiert wird, erreichte der an den Finanzmärkten viel beachtete ISM-Index doch zumindest den höchsten Stand seit zehn Monaten. Aus Europa kamen ähnliche Signale, und in China setzte das verarbeitende Gewerbe seine Erholung fort.

"Seit mehreren Wochen werden aus Europa und China einige bessere Wirtschaftsdaten gemeldet", sagte Janna Sampson von OakBrook Investments. "Und in den USA ist die Lage nicht so schlimm, wie die Leute dachten." Auch Michael Sheldon von RDM Financial verwies auf die Nachrichten aus China. Gestützt von einem schwächeren Dollar trieben Rohstoff- und Energiewerte den Aktienmarkt an, fügte er hinzu.

Der Ölpreis lag zeitweise wieder über 71 Dollar, musste später aber deutliche Abschläge hinnehmen. Das Fass verbilligte sich um rund einen Dollar auf 68,76 Dollar. Die Papiere des Börsenschwergewichts Exxon tendierten 1,2 Prozent höher. Gefragt war auch der Aluminiumhersteller Alcoa, der 1,1 Prozent an Wert gewann. Noch beliebter waren aber die Aktien des Rohstoffkonzerns Freeport McMoRan Copper & Gold: Sie verteuerten sich um 3,5 Prozent.

Die Anleger belohnten zudem den Cheerios-Hersteller General Mills sowie den Wein- und Spirituosen-Produzenten Constellation Brands für erfreuliche Quartalszahlen. General Mills stiegen gut drei Prozent, Constellation Brands kletterten sogar mehr als neun Prozent in die Höhe.

Ford-Aktien legten knapp ein Prozent auf 6,13 Dollar zu. Der US-Autohersteller hatte im Juni in den USA fast elf Prozent weniger Fahrzeuge verkauft. Rivale Chrysler[CBS.UL] musste aber gleichzeitig ein Minus von 42 Prozent hinnehmen.

(Reporter: Rachel Chang; bearbeitet von Elke Ahlswede; redigiert von)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.