Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 2-Konjunkturdaten und Finanztitel beflügeln Wall Street

Veröffentlicht am 11.06.2009, 19:45
Aktualisiert 11.06.2009, 19:48
CVX
-
BAC
-
AA
-
RENE
-
IBM
-

* Einzelhandel- und Arbeitslosenzahlen machen Händlern Mut

* Analyst: Manche Investoren werden jetzt wieder einsteigen

* Ölpreis beflügelt Rohstofftitel, löst aber auch Sorgen aus

* Auktion von US-Staatsanleihen geht glatt über die Bühne

(aktualisierte Kurse, neue Analystenaussagen, IBM, Details)

New York, 11. Jun (Reuters) - Positive Konjunkturdaten haben den US-Börsen am Donnerstag Gewinne beschert. Nach den jüngsten Daten aus dem Einzelhandel und vom Arbeitsmarkt stieg an der Wall Street die Hoffnung auf eine Stabilisierung der US-Wirtschaft. Der Ölpreis legte weiter zu und sorgte für Kursgewinne bei Rohstofftiteln. Zahlreiche Bankentitel profitierten von Kaufempfehlungen und zogen deutlich an.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte stieg bis zum frühen Nachmittag um 1,5 Prozent auf 8870 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500-Index<.SPX> gewann 1,7 Prozent auf 955 Zähler, der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> 1,4 Prozent auf 1878 Stellen. Der Dax stieg um 1,1 Prozent auf 5107 Punkte.

In New York standen die jüngsten Konjunkturdaten im Blickpunkt, die besser ausfielen als erwartet. Die US-Einzelhändler erwirtschafteten im Mai erstmals seit drei Monaten wieder mehr Umsatz. Zudem meldeten sich vergangene Woche bereits das vierte Mal in Folge weniger Menschen erstmals arbeitslos. Dies weckte Hoffnungen, dass sich der private Verbrauch im laufenden Quartal stabilisieren könnte.

"Viele Investoren, die die jüngste Rally verpasst haben, entscheiden sich jetzt, einzusteigen", sagte Händler Anthony Conroy. Besonders Finanz- und Rohstofftitel stünden derzeit gut da, sagte er. Bankentitel profitierten am Donnerstag erneut von einer Reihe von Heraufstufungen. Die Aktie von Bank of America schoss nach einer Hochstufung des Brokerhauses KBW 8,9 Prozent nach oben. Nach einer Empfehlung von Goldman Sachs kletterten Papiere der Fifth Third Banc um acht Prozent und von Regions Financial sogar um 11,8 Prozent.

Technologietitel erholten sich von den Verlusten vom Vortag. Die Papiere des iPhone-Herstellers Apple verteuerten sich um 0,5 Prozent. Die Papiere des Chipgiganten IBM gewannen zwei Prozent, nachdem sich der Konzern optimistisch über ein Zug-Logistik-Projekt in China geäußert hatte. Rohstofftitel legten zu, da der Preis für ein Fass US-Leichtöl sich um über zwei Prozent auf 73,05 Dollar verteuerte. Die Papiere des Ölkonzerns Chevron gewannen 3,2 Prozent, die des Metallunternehmens Alcoa 5,7 Prozent. "Wenn die Wirtschaft wieder anzieht, werden die Rohstofftitel profitieren. Je mehr produziert wird, desto mehr Öl wird gebraucht", sagte Conroy. Derzeit würden die Kursgewinne der Energieriesen dem Markt helfen, sagte Händler Todd Leone. "Allerdings kann der Ölpreisanstieg in Zukunft belasten", warnte Leone. Viele Analysten fürchten, der höhere Ölpreis könnte die Inflation antreiben, die Konsumfreunde der Amerikaner hemmen und so die Erholung der Wirtschaft abwürgen.

Die Ergebnisse einer Versteigerung von 30-jährigen US-Staatsanleihen wurde am Markt positiv aufgenommen. Das US-Finanzministerium, das die Papiere zu einem Zinssatz von 4,72 ausgab, verzeichnete eine hohe Nachfrage.

(Reporter: Edward Krudy; bearbeitet von Andreas Kröner, redigiert von Kerstin Dörr)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.