Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 2-Konjunkturdaten und Gewinnmitnahmen belasten US-Börsen

Veröffentlicht am 20.10.2009, 19:28
CAT
-
ADEN
-
PFE
-

* Aktien von Apple, Pfizer und Caterpillar im Plus

* Boeing, Coca-Cola und DuPont tiefer

* Daten vom Häusermarkt belasten

(neu: aktualisierte Kurse)

New York, 20. Okt (Reuters) - Den Enthusiasmus der Anleger über eine starke Berichtssaison haben am Dienstag schwache Konjunkturdaten gedämpft. Der US-Häuserbau kommt nicht so deutlich in Fahrt wie von Börsianern erhofft und stellte damit allzu rosige Erholungsszenarien in Frage. Deshalb überlagerten neue Konjunktursorgen die überaus positiven Geschäftsberichte von Apple, Caterpillar und weiteren Firmen. Auch Gewinnmitnahmen setzten dem Markt zu. Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte sank bis zum frühen Nachmittag um 0,7 Prozent auf 10.022 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> gab 0,8 Prozent auf 1089 Zähler nach. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> notierte bei 2158 Punkten ebenfalls 0,8 Prozent tiefer. Auch in Frankfurt legte der Dax<.GDAXI> eine Verschnaufpause ein und schloss 0,7 Prozent tiefer bei 5811 Punkten.

Vor allem die Baubeginne von Mehrfamilienhäusern gaben zuletzt deutlich nach. Insgesamt stieg die Zahl der Wohnbaubeginne im September um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf eine Jahresrate von 590.000. Volkswirte hatten mit einem Anstieg auf 610.000 gerechnet. "Das ist kein gutes Vorzeichen", erklärte Analyst Dan Cook von IG Markets in Chicago. "Der Wohnbau ist natürlich extrem wichtig."

Der Technologiegigant Apple übertraf im Sommer dank des Ansturms auf seine Mac-Computer und iPhone-Handys erneut alle Erwartungen - Experten sprachen von "phänomenalen" Ergebnissen. Deshalb sprangen die Aktien um 4,7 Prozent auf 198 Dollar.

Für gute Stimmung auf dem Parkett sorgte auch der Baggerhersteller Caterpillar mit einem unerwartet hohen Gewinn im vergangenen Quartal sowie einer Erhöhung seiner Geschäftsprognosen. Der Konzern erklärte, bereits für den Aufschwung zu planen und sprach von ermutigenden Zeichen, dass eine Erholung auf dem Weg sei. Die Börse honorierte die wachsende Zuversicht mit einem Kursanstieg von 2,9 Prozent und führte damit die Gewinnerliste im Dow Jones an.

Pfizer übertraf mit seinem Quartalsgewinn ebenfalls die Erwartungen an der Wall Street. Die Aktien des Pharmariesen profitierten davon allerdings kaum und notierten 0,1 Prozent höher. Auch der Chemiekonzern DuPont schlug sich in der Wirtschaftskrise unter anderem dank massiver Sparanstrengungen besser als erwartet. Die Chemiebranche gilt als Frühindikator für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung, da sie nahezu alle Wirtschaftszweige mit ihren Produkten beliefert. Bei Anlegern kamen die DuPont-Ergebnisse dennoch nicht so gut an: Die Aktie büßte 2,7 Prozent ein.

Bergab ging es auch mit den Anteilscheinen von Coca-Cola, die um 1,7 Prozent nachgaben. Der Getränkekonzern übertraf beim bereinigten Gewinn pro Aktie die Analystenerwartung nur minimal.

Deutlich Federn lassen musste zudem die Aktie des Flugzeugbauers Boeing. Die Anteilsscheine des Airbus-Konkurrenten gaben nach einer Herabstufung durch Morgan Stanley 3,5 Prozent nach.

Um 21,5 Prozent auf 13,53 Dollar verteuerten sich dagegen die Papiere der MPS Group. Der Personvermittler steht auf der Einkaufsliste seines Schweizer Konkurrenten Adecco SA, der für die Übernahme rund 1,3 Milliarden Dollar auf den Tisch legen will. (Reporter: Ryan Vlastelica; bearbeitet von Tom Körkemeier; redigiert von Birgit Mittwollen)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.