Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 3-Dax schließt nach Vortagesrally 0,4 Prozent tiefer

Veröffentlicht am 29.09.2009, 18:22
SIEGn
-
BNPP
-
SZGG
-
LGEN
-
FLG
-

* Anleger machen Kasse

* Wall Street leicht im Minus

* Siemens und Salzgitter unter Druck

* BNP Paribas legt zu trotz Kapitalerhöhung

* Übernahmegerüchte helfen Versicherern

(neu: US-Märkte, US-Daten, Walgreen)

Frankfurt, 29. Sep (Reuters) - Am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger am Dienstag Kasse gemacht. Der Dax<.GDAXI> schloss 0,4 Prozent im Minus bei 5714 Punkten, nachdem er zu Wochenbeginn gestützt vom Ausgang der Bundestagswahl noch fast drei Prozent zugelegt hatte. "Der Wahlbonus ist zwar aufgebraucht, ein größerer Rückschlag ist aber nicht zu befürchten", sagte ein Börsianer. "Es gibt immer noch jede Menge Anleger, die mangels Alternativen auf eine Gelegenheit warten, um in den Aktienmarkt einzusteigen." Der EuroStoxx50<.STOXX50E> ging 0,2 Prozent tiefer bei 2892 Zählern aus dem Handel.

Aktuelle US-Konjunkturdaten gaben keine klare Richtung vor: Während Zahlen vom Immobilienmarkt positiv überraschten, fielen die Daten zum Verbrauchervertrauen schwach aus. Entsprechend unschlüssig zeigten sich auch die Investoren an der Wall Street. Dort notierten die Aktienindizes zum Handelsschluss in Europa leicht im Minus.

Als Belastung für den Dax erwiesen sich Siemens mit einem Abschlag von 1,7 Prozent auf 64,81 Euro. Die Neuaufträge des Technologieriesen gingen im ablaufenden Quartal um mehr als ein Fünftel zurück, wie Finanzchef Joe Kaeser auf einer Analystenveranstaltung mitteilte. Tagesverlierer in Deutschlands erster Börsenliga waren Salzgitter. Die Aktie verlor 2,3 Prozent auf 66,89 Euro, nachdem der Stahlkonzern eine 300 Millionen Euro schwere Wandelanleihe angekündigt hatte. "Der Markt reagiert verschnupft, weil eigentlich keine Notwendigkeit für einen solchen Schritt besteht", sagte ein Börsianer. "Salzgitter verfügt über ausreichend Liquidität." Die Titel von ThyssenKrupp gaben zwei Prozent auf 23,60 Euro nach.

TUI BESORGT SICH GELD VON TOCHTER

Die im MDax<.MDAXI> gelisteten TUI-Papiere kletterten dagegen zeitweise auf ein Vier-Monats-Hoch und notierten zuletzt 2,8 Prozent im Plus bei 7,245 Euro. Der Touristikkonzern besorgt sich Geld von seiner Londoner Tochter TUI Travel. Diese muss ein von der TUI AG gegebenes Darlehen zum Teil frühzeitig zurückzahlen. TUI-Travel-Papiere schlossen in London auf ihrem Vortagesniveau.

Die französische Großbank BNP Paribas plant eine Kapitalerhöhung über 4,3 Milliarden Euro, um damit Staatshilfen zurückzuzahlen. Das gebe BNP mehr Unabhängigkeit, besonders in seinem wichtigen Handelsgeschäft, lobte ein Analyst. Die Papiere der Großbank zogen um 2,4 Prozent an auf 57,90 Euro. Der europäische Branchenindex der Banken<.SX7P> stieg um 0,9 Prozent.

Noch höher in der Gunst der europäischen Anleger standen die Versicherer<.SXIP>, deren Sektorindex mit einem Aufschlag von fast 1,5 Prozent an der Spitze der 19 Sektorindizes des Stoxx stand. Besonders die Papiere des Lebensversicherers Legal & General waren gefragt, nachdem Gerüchte um eine Übernahme durch Resolution kursierten. Legal & General schlossen 4,8 Prozent höher.

Adidas gingen 0,9 Prozent niedriger aus dem Handel. Konkurrent Nike sollte noch am Dienstag Quartalszahlen vorlegen. Vor Bekanntgabe der Ergebnisse stiegen die Aktien des US-Sportriesen in New York um rund ein Prozent. Die Zahlen der amerikanischen Drogeriekette Walgreen wurden positiv aufgenommen. Die Aktien schossen im US-Handel um rund zehn Prozent in die Höhe.

(Reporter: Kerstin Leitel; redigiert von Georg Merziger)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.