Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 3-Schweizer Börse mit starken Verlusten

Veröffentlicht am 17.08.2009, 17:43
BAC
-
CSGN
-
ADEN
-
ABBN
-
CLN
-
UBSN
-
PAGE
-

* Gewinnmitnahmen in Finanzwerten belasten SMI

* Swatch verliert Grossteil der Gewinne vom Freitag

* UBS weiter im Fokus der Anleger

(neu: Schlusskurse)

Zürich, 17. Aug (Reuters) - Gewinnmitnahmen haben am Montag die Schweizer Börse belastet. Insbesondere der Finanzsektor zeigte sich schwach. Die erneut wachsende Konjunkturskepsis, die durch den starken Anstieg des New Yorker Konjunkturindex (Empire Index) kaum besänftigt wurde, belastete daneben vor allem zyklische Titel. Der Handel wurde zudem durch Absicherungstransaktionen und den am Freitag anstehenden Eurex-Verfall geprägt.

Der SMI<.SSMI> schloss nach einem Tagestief bei 5861 Punkten um 1,7 Prozent tiefer auf 5883,70 Zählern und vergrösserte damit den Abstand zur psychologisch wichtigen Marke von 6000 Punkten erneut. Der breite SPI<.SSHI> verlor 1,7 Prozent auf 5068 Zähler.

Trotz der besser als erwartet ausgefallenen US-Konjunktur Daten gerieten die Kurse auch in den USA unter Druck. Die jüngste Erholung an den internationalen Aktienbörsen sei voreilig gewesen und der wirtschaftliche Aufschwung werde erst später einsetzen, befürchteten die Händler. Daher wurden Werte wie ABB, Clariant oder Fischer tiefer gehandelt.

Händler erklärten sich die Kurverluste der Finanzwerte vor allem damit, dass sie sich ja zuvor auch stark erholt hätten. Zudem dürfte sich auch der Zusammenbruch der Colonial Bank aus Alabama negativ auf die Stimmung ausgewirkt haben.

Die Aktien der Grossbank UBS büssten 3,7 Prozent ein. Der Steuerstreit mit den USA sei weiterhin das bestimmende Thema im Markt. Vergangene Woche hatten sich die Schweiz und den USA grundsätzlich auf die Herausgabe von Kundendaten geeinigt. Details dazu werden diese Woche erwartet. "Da liegt noch einiges im Unklaren", sagte ein Händler.

Auch die Aktien von Konkurrentin Credit Suisse verloren 3,8 Prozent. Die Titel der Vermögensverwalter Julius Bär und Vontobel brachen um 4,2 und fünf Prozent ein. Bei den Versicherungen fielen einmal mehr Swiss Re auf, die rund dreieinhalb Prozent absackten.

Am stärksten unter den Gewinnmitnahmen litten die Titel von Swatch. Die Aktien des Uhrenkonzerns, die am Freitag im Sog eines besser als erwarteten Halbjahresberichts um 13 Prozent in die Höhe geschossen waren, sanken um fast sieben Prozent.

Adecco wurde um 3,3 Prozent tiefer gehandelt. Konkurrent Michael Page hatte ein enttäuschendes Ergebnis gezeigt und sich vorsichtig zum dritten Quartal geäussert.

Meyer Burger gaben mehr als drei Prozent nach. Händler verwiesen auf einen Medienbericht über eine drohende Pleitewelle in der jungen deutschen Solarindustrie. Darunter habe wohl auch der Schweizer Solarzulieferer gelitten.

Dagegen setzten die Aktien von Nobel Biocare den Anstieg um einen weiteren Prozent fort. Nobel stiegen laut Händlern wegen des besser als erwarteten Quartalsberichts, der wiederum mehrere Analysten zu positiven Kommentaren veranlasst habe. Dabei nahm die Bank of America/Merrill Lynch die Aktie als "zwingendste Empfehlung" in ihre "Europe 1 List" auf.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.