Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Marktforscher: Smartphone-Markt fest im Griff von Google und Apple

Veröffentlicht am 15.08.2014, 11:52
Marktforscher: Smartphone-Markt fest im Griff von Google und Apple
MSFT
-
BB
-
AAPL
-
GOOG
-

FRAMINGHAM (dpa-AFX) - Die dominanten Smartphone-Betriebssysteme von Google (ETR:GGQ1) F:GOOG und Apple (ETR:APC) F:AAPL haben die Konkurrenz praktisch vollständig verdrängt. Gemeinsam kamen Android und iOS im zweiten Quartal auf einen Marktanteil von 96,4 Prozent bei Smartphones, wie die Marktforscher IDC errechneten. Im selben Zeitraum 2013 waren es mit 92,6 Prozent noch vier Prozentpunkte weniger. Windows Phone verliert weiter an Boden und kommt nur noch auf einen Marktanteil von 2,5 Prozent (Q2 2013: 3,4%). Immerhin landet das Microsoft F:MSFT (FSE:MSF)-System inzwischen vor Blackberry (FSE:RI1) F:BBRY auf Platz drei, weil das System der Kanadier nur noch auf 1,5 Prozent Marktanteil kommt (Q2 2013: 2,8%).

Mit Android wurden den IDC-Schätzungen zufolge mehr als 255 Millionen Smartphones verkauft, viele davon in Schwellenländern oder für weniger als 200 Dollar. Damit erreicht das Google-System einen Marktanteil von 84,7 Prozent (Q2 2013: 79,3%). "Android hat einen riesigen Zuwachs in den Schwellenländern geschafft", erklärte IDC-Analyst Ramon Llamas. Apple verkaufte zwar ebenfalls mehr von seinen teureren iPhones - gut 35 Millionen Geräte im Vergleich zu gut 31 Millionen im Vorjahr. Doch angesichts des rasanten Wachstums bei Android-Handys sank der Marktanteil von iOS auf 11,7 Prozent (Q2 2013: 13,0%).

Im Gegensatz zu Apple baut Google die wenigsten der Android-Geräte selbst. Stattdessen verwenden Hersteller wie Samsung (SQ1:SMSN) (FSE:SSU), LG oder Sony (SQ1:SON) (FSE:SON1) die Android-Software für ihre Geräte. Dabei sind Google-Dienste wie der Kartendienst oder die Websuche meist fest integriert.tb

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.