Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Marktforscher: Smartphones verdrängen einfache Handys in Westeuropa

Veröffentlicht am 18.02.2015, 09:13
Marktforscher: Smartphones verdrängen einfache Handys in Westeuropa
MSFT
-
NOKIA
-
BB
-
AAPL
-

FRAMINGHAM (dpa-AFX) - Smartphones drängen in Westeuropa einfache Handys schnell aus dem Markt. Im vergangenen Jahr brach der Absatz von günstigen Mobiltelefone um 39 Prozent auf 28,4 Millionen Geräte ein, wie die Marktforschungsfirma IDC berechnete. Damit kämen sie auf einen Anteil von 16 Prozent bei den Stückzahlen und auf nur noch 2,2 Prozent der Umsätze, berichtete IDC am späten Dienstag.

Die Smartphone-Verkäufe stiegen dagegen um 6,4 Prozent auf 145,8 Millionen Geräte. Samsung (SQ1:SMSN) (FSE:SSU) blieb laut IDC Marktführer bei den Computerhandys mit einem Anteil von 35 Prozent. Im Jahr 2013 hielten die Südkoreaner aber noch 42,6 Prozent des Marktes. Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) rückte auf dem zweiten Platz von 19,6 auf 21,2 Prozent vor. Gut jedes zehnte in Westeuropa verkaufte Smartphone kommt nach wie vor von Sony (SQ1:SON) (FSE:SON1). Der Marktanteil der Windows-Smartphones stieg von 5,5 auf 6,9 Prozent. Microsoft (NASDAQ:MSFT) (FSE:MSF) verkauft die Geräte seit der Übernahme der Mobilfunk-Sparte von Nokia (ETR:NOA3) (HEL:NOK1V) unter eigenem Namen. Bei den Betriebssystemen dominiert nach wie vor Googles Android mit gut 71 Prozent. Seit vergangenem Jahr ist der Marktanteil aber kaum gewachsen. Für den ehemaligen Smartphone-Pionier Blackberry (NASDAQ:BBRY) (FSE:RI1) gab es einen Einbruch von 3,4 auf 0,7 Prozent. Das neue Betriebssystem Firefox OS von Mozilla spielt mit 0,07 Prozent der verkauften Geräte weiterhin kaum eine Rolle am Markt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.