Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Nikkei nach Daten aus USA und Japan auf Zehn-Monats-Hoch

Veröffentlicht am 10.08.2009, 04:25
Aktualisiert 10.08.2009, 04:28
SONY
-
HITy
-
CAJPY
-

Tokio, 10. Aug (Reuters) - Die Börse in Tokio ist mit Gewinnen in die Woche gestartet. Auftrieb gaben die positiven Nachrichten vom Freitag vom US-Arbeitsmarkt, wonach die Arbeitslosenquote im Juli zum ersten Mal seit 15 Monaten zurückging. Hoffnung auf ein baldiges Ende des Abschwungs machten den Börsianern zudem Daten, wonach die japanischen Maschinenbauer im Juni zum ersten Mal seit vier Monaten wieder einen Anstieg der Auftragseingänge verzeichneten.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> stieg bis zum späten Vormittag in Tokio um 1,5 Prozent auf 10.569 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit zehn Monaten. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> legte 1,7 Prozent auf 973 Zähler zu.

Die Daten vom Maschinenbau und die Zahlen vom US-Arbeitsmarkt gäben dem Markt einen Schub, sagte Noritsugu Hirakawa von Okasan Securities. Zwar sei der Markt zuletzt von einer Reihe von solider Quartalsberichte angefeuert worden. "Aber wir haben einen Beweis für die makroökonomische Erholung gebraucht, um wirklich höher zu kommen, und nun bekommen wir den." Die Aktien von Maschinenbauern profitierten von den jüngsten Daten: So stiegen die Titel von Hitachi Construction Machinery<6305.T> um 2,9 Prozent, die Anteilsscheine des weltweit zweitgrößten Baumaschinenherstellers Komatsu<6301.T> kletterten 3,3 Prozent.

Die Aktien des größten japanischen Chemiekonzerns Mitsubishi Chemical Holdings<4188.T> schossen knapp sechs Prozent in die Höhe, nachdem die Wirtschaftszeitung "Nikkei" berichtet hatte, das Unternehmen verhandle über den Kauf des Rivalen Mitsubishi Rayon<3404.T>. Die Unternehmen würden sich voraussichtlich im Herbst auf die bis zu 2,1 Milliarden Dollar schwere Transaktion einigen und planten einen Abschluss des Deals im kommenden Frühjahr, berichtete das Blatt. Die Aktien von Mitsubishi Rayon waren wegen einer Flut von Kaufaufträgen vom Handel ausgesetzt.

Gefragt waren zudem Exportwerte, die von einem schwächeren Yen profitierten. Die Aktien von Sony<6758.T> legten 2,4 Prozent zu, die Titel von Canon<7751.T> verteuerten sich ebenfalls um 2,4 Prozent.

(Reporter: Elaine Lies; geschrieben von Stefanie Huber)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.