Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

OTS: Börsen-Zeitung / Börsen-Zeitung: Sturz ins Bodenlose, Kommentar zur ...

Veröffentlicht am 16.12.2014, 20:11
OTS: Börsen-Zeitung / Börsen-Zeitung: Sturz ins Bodenlose, Kommentar zur ...
USD/RUB
-

Börsen-Zeitung: Sturz ins Bodenlose, Kommentar zur Entwicklung desRubel von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - Was am Dienstag mit dem Rubel geschehen ist, daslässt sich nur noch als Implosion bezeichnen. Trotz einer kräftigen Leitzinserhöhung um 6,5 Prozentpunkte auf 17% ist die russische Währung nach einer kurzen Gegenbewegung umgehend wieder in den freienFall übergegangen und bis auf nahezu 80 Rubel pro Dollar abgesackt, ein Absturz zum Vortag von bis zu 21%. Seit dem Jahresauftakt hat derGreenback damit um bis zu 143% gegen den Rubel zugelegt.

Panikartig ziehen ausländische Investoren Kapital ab, finden aber kaum eine Gegenpartei, da russische Assets nicht einmal mit der Kneifzange angefasst werden. Hinzu kommen verzweifelte Fremdwährungskäufe russischer Unternehmen und Privathaushalte, die Verbindlichkeiten begleichen müssen bzw. ihr Vermögen in Sicherheit bringen wollen. Man muss schon bis zur Russlandkrise des Jahres 1998 zurückgehen, um Vergleiche ziehen zu können. Seinerzeit führte der Bankrott des Landes zu einem Anstieg des Dollar auf bis zu 20,9 Rubel, nachdem die US-Währung Ende 1997 noch bei 6 Rubel gelegen hatte. Darüber hinaus hält sich die Vergleichbarkeit in Grenzen. Von einem Staatsbankrott ist das Land aktuell weit entfernt.

Reflexartig hat Präsident Wladimir Putin bereits einen Schuldigen ausgemacht: Spekulanten. Sie müssen erneut als Sündenbock herhalten, um von eigenen Fehlern und Versäumnissen abzulenken. Putin hat sich in der Ukraine-Krise in eine selbst verschuldete Falle hineinmanövriert - auch wenn Fehler des Westens mit dazu beigetragen haben. Sanktionen und Kapitalflucht setzen der russischen Wirtschaft immer mehr zu und erfordern ein Einlenken. Allerdings würde die von Putin gegen den Westen und die vermeintlichen Kiewer "Faschisten" aufgehetzte russische Öffentlichkeit dafür zurzeit wohl kaum Verständnis zeigen.

Dass der Crash des Ölpreises nun so einen Kollaps auslösen kann, ist allerdings auch eine Folge struktureller Mängel. Schon seit Mitte2013 geht es mit der Wirtschaft des Landes abwärts. Eine Ursache ist der Verfall der Rohstoffpreise, der sich jetzt verstärkt. Putin hat es in den zurückliegenden Jahren versäumt, Maßnahmen zu ergreifen, umdie einseitig auf Rohstoffe fixierte russische Wirtschaft auf eine breitere Basis zu stellen. Rechtsunsicherheit und staatliche Willkür tun ein Übriges, um das Entstehen einer hinreichenden Unternehmerbasis zu verhindern. Der russische Präsident muss nicht nur außenpolitisch, sondern vor allem innenpolitisch dringend umdenken.

OTS: Börsen-Zeitungnewsroom: http://www.presseportal.de/pm/30377newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Pressekontakt:Börsen-ZeitungRedaktion

Telefon: 069--2732-0www.boersen-zeitung.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.