Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

OTS: Bureau van Dijk / ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Weltweite Zunahme bei ...

Veröffentlicht am 17.12.2014, 10:25
OTS: Bureau van Dijk / ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Weltweite Zunahme bei ...
TEF
-
MRCG
-

ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Weltweite Zunahme bei M&A-Aktivitäten Frankfurt am Main (ots) - M&A-Aktivitäten in Asien und den USA stützen den weltweiten Markt für Fusionen und Übernahmen. Hohe Verfügbarkeit von freiem Kapital für M&A-Aktivitäten in einzelnen Märkten und branchenbedingte Strukturveränderungen sind die Hauptgründe für den Anstieg des ZEW-ZEPHYR M&A-Index.

Seit Mitte 2013 wird der M&A-Markt durch eine auffällig hohe Anzahl an Gerüchten zu weltweiten Fusionen und Übernahmen getrieben. Diese Gerüchte haben sich mittlerweile in realisierten M&A-Transaktionen manifestiert. In Deutschland fallen in diesen Zeitraum unter anderem die Übernahme von Merck & Co's Consumer HealthGeschäft durch Bayer oder die Übernahme von E-Plus durch Telefonica. Der ZEW-ZEPHYR M&A-Index erreichte im Oktober 2014 einen Indexwert von 136. Um die jahresabschlussbedingt traditionell hohen Dezemberwerte bereinigt, ist das der höchste Wert seit Oktober 2008. Zu diesem Ergebnis kommen Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) auf Basis der Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk (BvD).

Auch der gleitende Zwölf-Monats-Durchschnitt des Index befindet sich gegenwärtig mit 126 Punkten auf dem höchsten Stand seit drei Jahren. Hauptsächlich wird das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen allerdings durch den Anstieg der M&A-Transaktionen in den USA wiederbelebt, flankiert von einem deutlichen Anstieg von Fusionen undÜbernahmen mit zentral- und fernostasiatischer Beteiligung seit Januar 2014. Hierzu zählen in diesem Zeitraum unter anderem der Verkauf von Cellco an Verizon durch Vodafone und der Kauf von Jim Beam durch den japanischen Spirituosenkonzern Suntory für 11,5 Milliarden Euro.

Die weiterhin hohe Zahl an Gerüchten zu anstehenden Fusionen und Übernahmen lässt eine Fortsetzung der positiven Entwicklung erwarten.Gerüchte gelten als guter Indikator für die zukünftige Entwicklung imM&A-Markt. "Es ist weiterhin viel freies Kapital zur Finanzierung vonÜbernahmen verfügbar, die gesamtwirtschaftlichen wie auch unternehmensbezogenen Aussichten sind gut und noch immer sind in einzelnen Märkten Strukturveränderungen nötig. Dies lässt weitere M&A-Aktivitäten erwarten und wird durch den ZEW-ZEPHYR M&A-Index bestätigt", so Tobias Spanka, General Manager BvD.

Zur aktuellen Grafik des ZEW-ZEPHYR M&A-Index gelangen Sie über diesen Link:

http://www.bvdinfo.com/de-de/ueber-bvd/presse

ZEW-ZEPHYR M&A-Index:

Der ZEW-ZEPHYR M&A-Index, den das ZEW und Bureau van Dijk (BvD) monatlich berechnen, bildet die Entwicklung weltweit abgeschlossener Fusionen und Übernahmen seit Beginn des Jahres 2000 ab. Grundlage derBerechnung des ZEW-ZEPHYR M&A-Indexes sind sowohl die Anzahl als auchdie Volumina weltweit abgeschlossener Fusionen und Übernahmen, die inder Zephyr-Datenbank von BvD verzeichnet sind. Der Index beruht auf den monatlichen prozentualen Veränderungsraten von Anzahl und Transaktionsvolumen der Fusionen und Übernahmen, die in volatilitäts-und inflationsbereinigter Form zusammengefasst werden. Dadurch gibt der Index sehr viel genauer als eine ausschließliche Betrachtung der Transaktionsvolumina das Niveau der weltweiten M&A Aktivitäten wieder. Grund hierfür ist, dass die Bewertung von Unternehmen an der Börse einen erheblichen Einfluss auf die Höhe des Transaktionswerts besitzt, zumal viele Übernahmen über einen Aktientausch bezahlt werden. Die Höhe der Aktienkurse hätte demzufolge einen übermäßig hohen Einfluss auf die Einschätzung der Transaktionsentwicklung. Verteilt sich in einem Monat hingegen das Volumen auf eine höhere Anzahl von Transaktionen, so weist auch der M&A-Index einen höheren Wert aus, obwohl der summierte Transaktionswert konstant bleibt.

Ein Gratistest der Transaktionsdatenbank Zephyr kann von Deutschland aus unter der Rufnummer +49 (69) 96 36 65 - 0 oder marketing.frankfurt@bvdinfo.com angefordert werden. In Österreich erreichen Sie uns unter +43 (01) 606 11 96 - 0 oder vienna@bvdinfo.com. Hintergründe zu BvD finden Sie im Internet unter www.bvdinfo.com.

OTS: Bureau van Dijknewsroom: http://www.presseportal.de/pm/50363newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_50363.rss2

Pressekontakt:Bureau van Dijk Christine Stühler+49 (69) 96 36 65 - 65christine.stuehler@bvdinfo.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.