Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Überwiegend unverändert - EuroStoxx im Minus

Veröffentlicht am 12.06.2014, 18:42
Aktualisiert 12.06.2014, 18:48
SIEGn
-
NOKIA
-
ILD
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte in Europa sind am Donnerstag nach dem leichten Rücksetzer zur Wochenmitte weitgehend auf der Stelle getreten. Etwas schwächer als erwartete Konjunkturdaten aus den USA drückten am Nachmittag etwas auf die Stimmung, so dass frühe Gewinne größtenteils wieder abgegeben wurden und der EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) moderat nachgab. Er beendete den Handel mit minus 0,15 Prozent bei 3284,28 Punkten. Zu Wochenbeginn war der Leitindex der Eurozone noch mit 3314 Punkten auf den höchsten Stand seit September 2008 gestiegen.

In London ging der Leitindex FTSE 100 (ISE:UKX) am Donnerstag mit plus 0,06 Prozent auf 6843,11 Punkte aus dem Tag. "Die enge Handelsspanne hierzulande zeigt, wie abgelenkt die Märkte inzwischen vor dem Start der Fußball-WM sind", sagte Analyst Chris Beauchamp vom Broker IG. Der Pariser CAC-40-Index (PSE:PCAC) gab um 0,02 Prozent auf 4554,40 Punkte nach. Der Börsenbetreiber Euronext mit seinen Handelsplattformen in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Portugal hatte am Morgen noch technische Schwierigkeiten, weshalb der Aktienhandel dort erst um 9.30 Uhr begann.

Positive Konjunkturdaten aus der Eurozone wirkten sich letztlich kaum aus. Die Industrieproduktion hatte sich im April stärker als erwartet erholt. Zum Vorjahresmonat steigerten die Unternehmen ihre Produktion um 1,4 Prozent. Vor allem bei Energie- und Verbrauchsgütern konnten kräftige Zuwächse verbucht werden. In den USA hingegen stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend und auch der Einzelhandelsumsatz im Mai enttäuschte etwas.

Nachdem der Sektor der Rohstoffwerte (DJX:SXPP) am Vortag als einziger leicht zulegen konnte, war er nun Schlusslicht unter den 19 Branchen des Stoxx Europe 600 (DJX:SXXP). Er gab um 1,44 Prozent nach. Anglo American (ISE:AAL) (FSE:NGL) waren mit minus 3,18 Prozent Schlusslicht im "Footsie". Händlern zufolge hat Morgan Stanley empfohlen, die Aktie des Bergbauunternehmens zu verkaufen. Rio Tinto (ISE:RIO) (FSE:RIO1) und Antofagasta (ISE:ANTO) (FSE:FG1) zeigten sich in der Folge ebenfalls sehr schwach mit minus 3,12 Prozent und minus 2,60 Prozent. Der Öl- und Gassektor (DJX:SXEP) hingegen war mit plus 1,19 Prozent Favorit.

Unter den Einzelwerten fielen erneut die Papiere der französischen Telekomunternehmen auf. Nachdem Bouygues (PSE:PEN) (FSE:BYG), Orange (PSE:ORA) und Iliad PSE:ILD nach gescheiterten Übernahmeverhandlungen für das Mobilfunkunternehmen Bouygues Telecom tags zuvor zwischen drei und sieben Prozent eingebüßt hatten, machten sie nun ihre Verluste weitgehend wieder wett. Die Papiere des Mobilfunkbetreibers Iliad und der Bau- und Telekomgesellschaft Bouygues stiegen zwischen fünf und sechs Prozent, die Orange-Aktien gewannen nun an der EuroStoxx-Spitze 1,31 Prozent. Erneut waren Fusionsfantasien der Grund. Wie Frankreichs Wirtschaftsminister Arnauld Montebourg sagte, wolle die Regierung den Unternehmen der Mobilfunkbranche in ihren Fusionsbestrebungen helfen.

Die Alstom-Aktien (PSE:PALO) stiegen in Paris um 0,22 Prozent. Beim Bietergefecht um den französischen Industriekonzern eilt dem Siemens-Konzern ETR:SIE noch ein japanisches Unternehmen zur Hilfe: Neben Mitsubishi Heavy Industries will sich nun auch die Hitachi-Gruppe an dem Angebot beteiligen. Gespräche zwischen Siemens und Mitsubishi waren am Mittwoch bekannt geworden.

In den Fokus rückten zudem auch die Papiere von Nokia HSE:NOK1V (ETR:NOA3). Die Finnen wollen ihren Kartendienst Here weiterentwickeln und kaufen daher die US-Firma Medio Systems, die in Echtzeit große Datenmengen auswerten kann. Die Aktien gewannen 0,76 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.