Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Anleger sind nach schwachem Quartal vorsichtig

Veröffentlicht am 01.10.2015, 22:36
Aktualisiert 01.10.2015, 22:39
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Anleger sind nach schwachem Quartal vorsichtig
NDX
-
US500
-
DJI
-
MSFT
-
CSCO
-
JPM
-
AAPL
-
CELG
-
PFE
-
IBM
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger am US-Aktienmarkt bleiben nach einem sehr schwachen dritten Quartal vorsichtig. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) schloss am Donnerstag 0,08 Prozent tiefer mit 16 272,01 Punkten. Damit dämmte der US-Leitindex sein Minus allerdings deutlich ein, nachdem er im Verlauf um mehr als 1 Prozent nachgegeben hatte.

Der breit gefasste S&P 500 (S&P 500) stieg hingegen um 0,20 Prozent auf 1923,82 Punkte und der technologielastige Index Nasdaq 100 gewann 0,28 Prozent auf 4192,96 Punkte.

Die Investoren scheinen sich nach dem dritten Quartal mit dem größten Verlust des Dow Jones seit vier Jahren nur bedingt aus der Deckung zu wagen. Einige rechneten wohl damit, dass der Markt sein Tief erst im Oktober sehen könnte, bevor er zu einer nachhaltigen Erholung ansetzen könnte, sagte ein Börsianer.

WARTEN AUF ARBEITSMARKTBERICHT

Zudem wirft der Arbeitsmarktbericht der US-Regierung seinen Schatten voraus, der an diesem Freitag auf der Agenda steht. Die US-Notenbank Fed macht ihre Geldpolitik auch stark vom Arbeitsmarkt abhängig.

Neben der Ungewissheit in puncto des Zeitpunktes einer Leitzinserhöhung durch die Fed hatten in den vergangenen Monaten auch Sorgen um die Wirtschaft die Kurse belastet. Vor diesem Hintergrund lieferten an diesem Donnerstag vorgelegte Konjunkturdaten keine Unterstützung: In den USA war die Stimmung in der Industrie im September stärker als erwartet gesunken. Der ISM-Einkaufsmanagerindex deutet aktuell nur noch auf ein leichtes Wachstum hin.

APPLE-KURS GIBT NACH

Technologiewerte zählten zu den größten Verlierern im Dow Jones. Die Aktien des Netzwerkausrüsters Cisco Systems (NASDAQ:CSCO) (FSE:CIS) fielen um knapp 2 Prozent. Die Papiere des IT-Konzerns IBM (NYSE:IBM) (XETRA:IBM) büßten rund 1 Prozent ein und die Anteilsscheine des "iPhone"-Herstellers Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) sanken um 0,65 Prozent.

Zu den Favoriten im Dow zählten die Aktien des Pharmakonzerns Pfizer (NYSE:PFE) (XETRA:PFE). Ihr Kurs stieg um 1,37 Prozent. Microsoft-Papiere (NASDAQ:MSFT) (FSE:MSF) profitierten Händlern zufolge von einem Analystenkommentar und verteuerten sich um mehr als ein halbes Prozent.

ANALYSTENKOMMENTAR TREIBT CELGENE AN

Im Nasdaq ging es für die Anteilsscheine des Biotech-Unternehmens Celgene (NASDAQ:CELG) nach einer Empfehlung der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) um mehr als 4 Prozent nach oben. Die Papiere hatten bis zu ihrem Rekordhoch bei gut 140 Dollar im Juli zu den Lieblingen der Anleger gehört. Anschließend ging es aber nach unten. Die JPMorgan-Analysten halten die Aktien nun für attraktiv bewertet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.