Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

US-Börsen trotz schlechter Quartalszahlen uneinheitlich

Veröffentlicht am 21.04.2009, 15:46
BAC
-
CAT
-
MRK
-
CAJPY
-

* Caterpillar und Merck & Co minus 6 vH

* Coca-Cola und GM höher

New York, 21. Apr (Reuters) - Ungeachtet einer Reihe schwächerer Quartalszahlen sind die US-Aktienmärkte am Dienstag uneinheitlich in den Handel gestartet. Die teilweise pessimistischen Prognosen der Unternehmen kamen bei den Investoren nicht gut an, nachdem am Montag bereits die Zahlen der Bank of America den Markt belastet hatten.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte verlor in den ersten Handelsminuten 0,1 Prozent auf 7840 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> stieg um 0,2 Prozent auf 833 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> legte 0,6 Prozent auf 1618 Punkte zu. Alle Indizes hatten zunächst mit deutlichen Verlusten eröffnet.

Die Aktien von Caterpillar rauschten nach Börseneröffnung um rund vier Prozent in die Tiefe. Der weltgrößte Baumaschinenhersteller hat infolge der Wirtschaftskrise den ersten Quartalsverlust seit 17 Jahren hinnehmen müssen. Der US-Konzern vermeldete für die vergangenen drei Monate ein Minus von 112 Millionen Dollar oder 19 Cent pro Aktie.

Auch der US-Chemiekonzern Dupont verbuchte zu Jahresanfang einen Gewinneinbruch und hat seinen Ausblick für 2009 gesenkt. Das Ergebnis des Unternehmens sank im ersten Quartal um 59 Prozent auf 488 Millionen Dollar. Die Anteilsscheine notierten jedoch fast unverändert.

Die Papiere von Merck & Co sanken sogar um acht Prozent. Der US-Pharmariese reduzierte seine Gewinnprognose für das laufende Jahr. Umsatz und Gewinn würden im zweiten Halbjahr 2009 aber voraussichtlich höher ausfallen als im ersten Halbjahr, hieß es. Im ersten Quartal erzielte Merck einen Gewinn von 0,67 Dollar je Anteilsschein. Mercks Übernahmekandidat Schering-Plough verbuchte im ersten Quartal indes einen Gewinn je Aktie von 0,56 Dollar. Der bereinigte Umsatz belief sich auf 4,9 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Papiere von Schering-Plough, den Merck für rund 41,1 Milliarden Dollar schlucken will, sanken dennoch um 4,6 Prozent.

Die Aktien des Druckerherstellers Lexmark fielen um 1,6 Prozent. Angesichts der anhaltenden Rezession hat der Konkurrent von Hewlett-Packard und Canon<7751.T>im ersten Quartal deutlich weniger verdient und umgesetzt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich brach das Ergebnis auf 59,2 Millionen Dollar von 101,7 Millionen Dollar ein.

Coca-Cola-Papiere stiegen dagegen um 0,2 Prozent. Der weltgrößte Softdrinkhersteller hat trotz eines Gewinnrückgangs im Auftaktquartal die Markterwartungen erfüllt. Unter dem Strich ging das Ergebnis aber auf 1,35 Milliarden Dollar von 1,5 Milliarden Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum zurück.

Auf den Einkaufszetteln der Börsianer standen auch die Anteilsscheine von General Motors, die um 4,2 Prozent kletterten. Einem unabhängigen Gutachten zum Rettungsfonds des Finanzministeriums zufolge will die Regierung von Präsident Barack Obama dem angeschlagenen Autobauer mit bis zu fünf Milliarden Dollar den Mai hindurch unter die Arme greifen.

(Reporter: Chuck Mikolajczak; bearbeitet von Tom Körkemeier; redigiert von Sören Amelang)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.