Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

VORSCHAU-Wall Street im Zeichen der Bilanzsaison

Veröffentlicht am 03.10.2009, 12:33
Aktualisiert 03.10.2009, 12:36
AA
-
PEP
-

- Von Ellis Mnyandu -

New York, 03. Okt (Reuters) - Nach zwei Wochen mit Verlusten in Folge könnte eine Aufholjagd an den US-Börsen auch in der kommenden Woche durch neue Hindernisse gebremst werden. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei der Auftakt der Bilanzsaison für das dritte Quartal. Schließlich warten die Investoren nach der Sommer-Rally auf Belege dafür, dass die Erholung wirklich in Gang kommt. Die überraschend positiven Zahlen im zweiten Quartal waren noch hauptsächlich dem Sparkurs vieler Manager zu verdanken. Deshalb erhoffen sich die Anleger von Bilanz-Frühstartern wie dem Aluminiumkonzern Alcoa nun eine Verbesserung der Konzernumsätze, was als wichtiger Indikator für die Ausgaben von Verbrauchern und der Wirtschaft gilt.

"Wir haben längst noch nicht alle Probleme gelöst", sagte William Rutherford, Präsident von Rutherford Investment Management. "Wir haben noch einige Hindernisse vor uns." Die Konzerngewinne müssten sich nun als gut genug erweisen, um die seit März erzielten Börsengewinne zu rechtfertigen.

Seit seinem Zwölf-Jahrestief am 9. März hatte der S&P mehr als 51 Prozent zugelegt, die vergangenen zwei Wochen jedoch im Minus geschlossen. Am Freitag gingen sowohl der S&P 500<.SPX> als auch der Dow-Jones-Index der Standardwerte<.DJI> auf Wochensicht mit einem Minus von 1,8 Prozent aus dem Handel. Die Technologiebörse Nasdaq büßte 2,1 Prozent ein. Überraschend schwache Konjunkturdaten wie zuletzt vom amerikanischen Arbeitsmarkt hatten die Investoren schmerzlich daran erinnert, dass die Erholung selbst mit massiven Konjunkturprogrammen nicht ohne Schwierigkeiten vorankommen wird.

Jetzt würden die Bilanzen zum großen Thema, sagte Ryan Detrick von Schaeffer's Investment Research. "Meistens hat man nach den ersten Tagen ein Gefühl für den allgemeinen Trend." Das Dow-Unternehmen Alcoa gibt am Mittwoch nach Börsenschluss wie üblich den Startschuss. Auch von PepsiCo, Monsanto, Yum Brands und der Costco Wholesale Group werden in der kommenden Woche Zahlen erwartet.

Weitere Impulse erhofft sich die Wall Street von Fusionen, die in der vergangenen Woche Schlagzeilen gemacht hatten. "Weil viele Unternehmen um ihr Wachstum fürchten, ist jetzt bei den Zusammenschlüssen und Übernahmen die Spitze des Eisbergs zu erkennen", sagte Scott Billeaudeau von Fifth Third Asset Management.

Der Konjunkturkalender ist in der kommenden Woche übersichtlich, doch gleich am Montag dürften Zahlen von Amerikas riesigem Dienstleistungssektor auf das Interesse der Anleger stoßen. Von Reuters befragte Volkswirte rechnen mit einem Anstieg des ISM-Indexes auf 50,0 Punkte - der Schwelle zum Wachstum. Am Donnerstag dürfte der monatliche Bericht über den Umsatz im Einzelhandel Hinweise auf das Verhalten der Verbraucher geben, die unter dem Druck des gespannten Arbeitsmarktes stehen. Ebenfalls am Donnerstag werden die Investoren mit Spannung den Äußerungen von Fed-Chef Ben Bernanke folgen, der sich zur Bilanz der US-Notenbank äußern soll.

(Bearbeitet von Elke Ahlswede; redigiert von Stefanie Huber)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.