Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Zwei Wochen nach Indiens Bargeld-Reform: Die Stimmung kippt

Veröffentlicht am 26.11.2016, 11:45
Zwei Wochen nach Indiens Bargeld-Reform: Die Stimmung kippt
GS
-
9716
-

NEU DELHI (dpa-AFX) - Zahlreiche Analysten haben Indien wegen seiner radikalen Bargeld-Reform kurzfristige Wachstumseinbußen vorhergesagt. Auch der indische Ex-Premier und über Parteigrenzen hinweg geschätzte Ökonom Manmohan Singh schaltete sich in die Diskussion ein. Er widerspreche nicht dem Ziel der Reform - aber sie sei katastrophal schlecht umgesetzt. "Sie fügt den einfachen Bürgern extremes Leid zu und wird das BIP-Wachstum um zwei Prozentpunkte nach unten ziehen."

Am 9. November hatte die indische Regierung ohne Vorwarnung alle Geldscheine im Wert von mehr als 100 Rupien (1,38 Euro) für ungültig erklärt. Neues Bargeld erhält nur, wer die alten Scheine vorher auf ein Konto einzahlt. Ziel der Aktion ist es, die bei Fiskus und Behörden nicht gemeldete Schattenwirtschaft einzudämmen.

Auch wenn viele Analysten damit rechnen, dass die Reform auf lange Sicht der indischen Wirtschaft helfen wird, sind die Prognosen für die kurzfristigen Auswirkungen hauptsächlich negativ. Ambit Capital, ein indisches Analysehaus, schreibt: "Der Bargeldmangel wird kurzfristig die indische Wirtschaft lähmen."

Ein Großteil der informellen Wirtschaft werde nun Marktanteile an den regulierten Markt verlieren. Dieser "Formalisierungseffekt" werde noch bis ins Jahr 2018 das Wachstum hemmen. Von Oktober 2016 bis März 2017 werde die indische Wirtschaft deshalb nur um 0,5 statt der zuvor angenommenen 6,4 Prozent im Jahresvergleich wachsen.

Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs (FSE:GOS) (NYSE:GS) und das japanische Analysehaus Nomura (T:9716) kürzten ihre Wachstumsprognosen für Indien im laufenden Jahr - allerdings nur um jeweils rund einen Prozentpunkt.

Die Ratingagentur Moody's schrieb, dass die Neuregelung "die Wirtschaft kurzfristig signifikant belasten und zu langsamerem Wachstum führen wird, aber langfristig die Steuereinnahmen ankurbeln kann". Der Konkurrent Fitch meinte: "Ein deutlicher Rückgang beim Wachstum im aktuellen Quartal ist sehr wahrscheinlich, für das Gesamtjahr könnte er jedoch moderat ausfallen. Das hängt zu einem großen Teil davon ab, wie lange die Bargeld-Knappheit anhält."

Das indische Parlament ist wegen des Themas seit mehr als einer Woche de facto blockiert. Die am 16. November gestartete Sitzungsperiode ist bisher davon geprägt, dass die Opposition erfolglos eine Abstimmung über die Entscheidung fordert.

Größter Kritikpunkt ist, dass die arme Landbevölkerung keine Gelegenheit zum Umtausch des alten Geldes habe. Die Mehrheit der ländlich lebenden Inder hat kein Bankkonto. Auch in den Städten herrscht immer noch Bargeld-Knappheit. Die meisten Bankfilialen sind überlaufen, die meisten Geldautomaten leer.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.