Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

60 Prozent der Kläger nehmen Vergleich zu Telekom-Börsengang an

Veröffentlicht am 14.11.2022, 11:32
© Reuters.
DE40
-
DTEGn
-

FRANKFURT/BONN (dpa-AFX) - 22 Jahre nach dem heftig umstrittenen dritten Börsengang der Deutschen Telekom (ETR:DTEGn) ist die Mehrzahl der Rechtsfälle abgeschlossen. Mehr als 60 Prozent der Kläger hätten den vom Oberlandesgericht Frankfurt unterstützten Vergleichsvorschlag inzwischen angenommen, teilte der Dax -Konzern am Montag mit. Unter ihnen sind auch die Erben des 2016 verstorbenen Musterklägers. Zudem seien inzwischen rund 90 Prozent der Einzelfälle geprüft worden, und die "weit überwiegende Zahl" der vergleichsberechtigten Kläger habe ein Angebot erhalten.

In einer nahezu beispiellosen Prozessserie hatten die rund 16 000 Kläger zusammen rund 80 Millionen Euro Schadenersatz für ihre Kursverluste verlangt. Die beim Landgericht Frankfurt eingereichten Klagen wurden in einem Kapitalanlegermusterverfahren zusammengefasst, in dessen Verlauf der Telekom falsche Angaben im Börsenprospekt nachgewiesen wurden. Um danach die Einzelfälle schneller zu beenden, einigten sich Unternehmen und die in dem Verfahren führenden Anwaltskanzleien auf den nun umgesetzten Vergleichsvorschlag. Das OLG empfahl den Klägern am Montag erneut die Annahme. Die Telekom veröffentlichte eine E-Mail-Adresse, an die sich Kläger wenden können, die den Kontakt zu ihrem Anwalt über die Zeit verloren haben.

Die Aktionäre erhalten bei Annahme den im Jahr 2000 geleisteten Kaufpreis von 66,50 Euro pro Aktie zurück, von dem zwischenzeitlich gezahlte Dividenden und Teilverkäufe abgezogen werden. Auch der heutige Wert der Aktie wird verrechnet sowie die nachträglich verteilten Bonusaktien des Bundes, weil sämtliche Papiere bei den Käufern bleiben sollen. Aufgeschlagen werden dann noch 70 Prozent der angefallenen Prozesszinsen, die seit Einreichung der Klagen aufgelaufen sind. Insgesamt könnten rund 160 Millionen Euro herauskommen, hieß es beim Vergleichsabschluss vor einem Jahr aus Anwaltskreisen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.