Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Bahn bestellt neue ICE-Züge für zwei Milliarden Euro

Veröffentlicht am 17.05.2023, 07:47
©  Reuters
SIEGn
-

BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Bahn baut ihre ICE-Flotte aus und bestellt 73 weitere Züge für insgesamt rund zwei Milliarden Euro. Bei 56 Zügen davon handelt es sich um den ICE L vom spanischen Hersteller Talgo, wie die Bahn am Mittwoch mitteilte. Er soll zunächst zwischen Berlin und Amsterdam mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 Kilometern pro Stunde verkehren.

Die 17 weiteren Züge sind ICE 3 Neo, von denen die Bahn bereits einige im Einsatz hat. Er schafft 300 Kilometer pro Stunde und soll insbesondere auf den Schnellfahrstrecken etwa zwischen NRW und Frankfurt oder Berlin und München unterwegs sein. Gebaut wird der ICE 3 Neo von Siemens (ETR:SIEGn) Mobility.

Mit der Bestellung schöpft die Bahn bestehende Rahmenverträge mit den Herstellern aus. Den Talgo-Zug hatte der bundeseigene Konzern erstmals im September vergangenen Jahres präsentiert und zunächst 23 Züge bestellt, die ab Oktober 2024 unterwegs sein sollen. Die zusätzlichen 56 Züge kommen ab 2026 erstmals auf die Schiene und sollen laut Bahn bis 2030 vollständig ausgeliefert sein.

Beim ICE 3 Neo wiederum hatte die Bahn bislang 73 Züge bestellt, die bis 2029 geliefert werden sollen. Nun wurde diese Bestellung um 17 Züge erweitert.

Das Durchschnittsalter der ICE-Flotte soll damit bis 2030 von heute 18 auf 12 Jahre sinken. "Die DB durchläuft in den kommenden Jahren eine umfassende Frischzellenkur", teilte Fernverkehrsvorstand Michael Peterson mit. "Schon in diesem Jahr erhalten wir im Schnitt drei neue ICE pro Monat.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.