Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Börsenkrieg in New York: Robinhood und die Massenkäufe

Veröffentlicht am 29.01.2021, 15:37
Börsenkrieg in New York: Robinhood und die Massenkäufe
GME
-

Die Geschäfte der Gamestop-Kette sind in den USA Anlaufstelle für Menschen, die ein Videospiel kaufen möchten. An der New Yorker Börse wird der Name des Unternehmens mittlerweile vor allem mit erstaunlichen Kursschwankungen in Verbindung gebracht.

Dahinter stecken gezielte Ankäufe von Privatpersonen, erläutert der Wirtschaftsjournalist Seth Sutel: „Es gibt da eine große Menge an Anlegern, die sich entschlossen haben, sich an den großen, risikoreichen Fonds an der New Yorker Börse zu beteiligen. Diese Privatanleger tun das nicht unbedingt auf der ganzen Börsenbandbreite, sondern konzentrieren sich auf eine Handvoll Aktien, die ebenfalls im Blickpunkt dieser risikobehafteten Fonds stehen. Irgendwie stecken darin auch Aspekte der Wall-Street-Protestbewegung“, so Sutel.

Berufsspekulationen einen Strich durch die Rechnung machenDiese Bewegung setzte sich in den Vereinigten Staaten im Oktober 2011 in Gang und forderte unter anderem, Banken und Börse größeren staatlichen Kontrollen zu unterwerfen. Die abgesprochenen Massenkäufe mit dem Ziel, Berufsspekulationen einen Strich durch die Rechnung zu machen, werden oft über eine Anwendung getätigt, die nicht zufälligerweise den Namen Robin Hood trägt.

Sutel: „Robinhood ist eine beliebte Börsenhandelplattform, die viele Menschen nutzen. Da kann man am Telefon handeln. Das Ziel der Plattform ist eigener Angabe nach, die Finanzwelt zu demokratisieren. Das Unternehmen hatte bereits Ärger mit der Aufsicht. Laut der Aufsicht ermuntert die Plattform dazu, Geldanlagen eher wie Computerspiele anzusehen."

Die Robinhood-Verantwortlichen griffen ein und setzten für die eigene Kundschaft beim An- und Verkauf gewisser Aktien - darunter der Ladenkette GameStop (NYSE:GME) - Höchstwerte fest. Das wiederum löste erhebliche Kritik aus. Die Unternehmensleitung von Robinhood stellte eine baldige Aufhebung der Begrenzung in Aussicht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.