Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

EQS-News: ZEAL wächst in den ersten neun Monaten 2022 weiter (deutsch)

Veröffentlicht am 10.11.2022, 07:42
Aktualisiert 10.11.2022, 07:47
SDAXI
-

ZEAL wächst in den ersten neun Monaten 2022 weiter

^

EQS-News: ZEAL Network SE / Schlagwort(e):

Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartals-/Zwischenmitteilung

ZEAL wächst in den ersten neun Monaten 2022 weiter

10.11.2022 / 07:41 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

ZEAL wächst in den ersten neun Monaten 2022 weiter

* Neukundenwachstum beschleunigt

* Höchster Jackpot in der Geschichte der Bundesrepublik im Juli

* Öffentliches Aktienrückkaufangebot bis 29. November 2022

* Prognose bestätigt

Hamburg, 10. November 2022. ZEAL Network SE, der führende deutsche

Online-Anbieter von Lotterieprodukten, konnte auch im dritten Quartal 2022

sein Geschäftsvolumen weiter steigern. Während viele E-Commerce-Branchen

noch immer von einer rückläufigen Kaufkraft und Inflationseffekten betroffen

waren, zeigte sich der Lotteriemarkt einmal mehr widerstandsfähig und

profitierte im Juli sogar vom positiven Jackpot-Umfeld.

Anstieg von Transaktionsvolumen, Umsatz und Bruttomarge

Das Transaktionsvolumen der ZEAL-Gruppe stieg in den ersten neun Monaten

2022 um zehn Prozent auf 544,4 Mio. Euro (Q1-Q3 2021: 493,2 Mio. Euro).

Gleichzeitig wuchsen die Umsatzerlöse um 14 Prozent auf 74,5 Mio. Euro

(Q1-Q3 2021: 65,1 Mio. Euro).

Das Marktumfeld für Lotterien in Deutschland war in den ersten neun Monaten

2022 besser als im Vorjahr, da die Anzahl der größeren Jackpots wieder im

statistischen Durchschnitt lag. So wurde bei der Lotterie LOTTO 6aus49 die

Marke von 45 Mio. Euro zweimal in zwei aufeinanderfolgenden Ziehungen

erreicht, was jeweils eine Zwangsausschüttung auslöste. Bei der europäischen

Lotterie Eurojackpot wurde in den ersten neun Monaten 2022 ein bis dahin

unerreichter Rekord-Jackpot von 110 Mio. Euro erzielt und von einer

LOTTO24-Spielgemeinschaft aus Nordrhein-Westphalen geknackt. Im Juli stieg

der Eurojackpot zudem erstmalig auf den höchstmöglichen Wert von 120 Mio.

Euro.

In den ersten neun Monaten 2022 hat ZEAL 501 Tsd. registrierte Neukunden

(Q1-Q3 2021: 446 Tsd.) gewonnen. Dabei basieren die gestiegenen

Akquisitionskosten je registriertem Neukunden (Cost per Lead, CPL) von 36,42

Euro (Q1-Q3 2021: 27,57 Euro) in erster Linie auf einem Sonderangebot für

die Soziallotterie freiheit+ im Januar 2022. Ohne diesen Effekt hätten sich

die CPL mit 34,58 Euro deutlich weniger erhöht. Mit 24,1 Mio. Euro lagen die

Marketingkosten in den ersten neun Monaten 2022 aufgrund der stärkeren

Jackpotlage 29 Prozent über den Vorjahreswerten (Q1-Q3 2021: 18,6 Mio.

Euro).

Profitabilität deutlich verbessert

Der Personalaufwand ist mit 13,9 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr leicht

gesunken (Q1-Q3 2021: 14,5 Mio. Euro). Aufgrund intensiver

Marketingaktivitäten im Juli 2022 stiegen die Marketingkosten um 5,5 Mio.

Euro und waren damit für den größten Teil des Anstiegs der sonstigen

betrieblichen Aufwendungen auf 40,6 Mio. Euro (2021: 33,6 Mio. Euro)

verantwortlich. Das EBITDA stieg somit um 25 Prozent auf 22,0 Mio. Euro

(2021: 17,6 Mio. Euro). Auch das EBIT und Periodenergebnis lagen mit 15,5

Mio. Euro und 12,1 Mio. Euro deutlich über den Vorjahreswerten (2021: 11,1

Mio. Euro und 7,3 Mio. Euro).

Öffentliches Aktienrückkaufangebot

Erst kürzlich hat ZEAL ein öffentliches Rückkaufangebot für bis zu 714.285

Aktien des Unternehmens, entsprechend bis zu rund 3,2 Prozent des

Grundkapitals, angekündigt. Der Angebotspreis je Aktie beträgt 28,00 Euro

und liegt rund 9,9 Prozent über dem maßgeblichen Börsenkurs der ZEAL-Aktien.

Die Aktion läuft, vorbehaltlich einer Verlängerung, bis 29. November 2022.

Prognose bestätigt

Für das Geschäftsjahr 2022 plant ZEAL weiterhin, die Marktführerschaft als

Online-Anbieter staatlicher und anderer erlaubter Lotterieprodukte

auszubauen. In Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen - insbesondere der

Jackpot-Entwicklung - rechnet die Gesellschaft dabei unverändert mit einem

Transaktionsvolumen von mindestens 750 Mio. Euro. Dieser Prognose liegt eine

durchschnittliche Jackpot-Entwicklung zugrunde, sodass sich eine höhere

Wachstumsrate als im Vorjahr ergibt. Zudem geht ZEAL weiterhin davon aus,

dass der Umsatz im Geschäftsjahr 2022 bei mindestens 105 Mio. Euro liegen

wird. Für das bereinigte EBITDA rechnet ZEAL mit mindestens 30 Mio. Euro.

"Wir sind stolz auf unseren anhaltenden Wachstumskurs, der beweist, dass wir

auch in den ersten neun Monaten 2022 die richtigen Maßnahmen ergriffen

haben, um uns sowohl kunden- als auch ergebnisorientiert noch weiter zu

verbessern", sagt Jonas Mattsson, Finanzvorstand von ZEAL. "Mit dem Angebot

zum Aktienrückkauf wollen wir die Kapitalstruktur der ZEAL Network SE weiter

optimieren. Darüber hinaus freuen wir uns, unsere Produkte auch weiterhin

mit gezielten Partnerschaften immer neuen Zielgruppen zugänglich zu machen

und so unsere Reichweite systematisch weiter ausweiten zu können."

Über ZEAL Network SE:

Die ZEAL Network SE ist der führende deutsche Anbieter von Lotterien im

Internet. Über die Portale LOTTO24 und Tipp24 der Tochtergesellschaft

LOTTO24 vermittelt das Unternehmen Spielscheine von Kunden an die

staatlichen Landeslotteriegesellschaften sowie an Veranstalter von

Soziallotterien. Zum Angebot zählen unter anderem LOTTO 6aus49, Spiel 77,

Super 6, Eurojackpot, GlücksSpirale, Spielgemeinschaften, Keno, die Deutsche

Fernsehlotterie, Scratch-Spiele sowie die Deutsche Traumhauslotterie und

freiheit+. 1999 in Deutschland gegründet, startete ZEAL unter dem Namen

Tipp24 als deutscher Lotterievermittler. 2005 ging das Unternehmen als eines

der zu dieser Zeit in Deutschland erfolgreichsten IPOs an die Frankfurter

Wertpapierbörse (Prime Standard). 2019 übernahm ZEAL die LOTTO24 AG.

Pressekontakt:

ZEAL Network SE

Kristin Splieth

Head of Corporate Communications

kristin.splieth@zealnetwork.de

Tel: +49 (0) 40 808117560

---------------------------------------------------------------------------

10.11.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: ZEAL Network SE

Straßenbahnring 11

20251 Hamburg

Deutschland

Telefon: +49 (0)40 8090360-42

Fax: +49 (0)40 822239-77

E-Mail: frank.hoffmann@zealnetwork.de

Internet: www.zealnetwork.de

ISIN: DE000ZEAL241

WKN: ZEAL24

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 1483589

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

1483589 10.11.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.