Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Fed: Powell bestätigt 0,50 Prozent-Zinserhöhung im Mai, Nomura packt noch eins drauf

Veröffentlicht am 22.04.2022, 13:54
© Reuters.
NDX
-
DJI
-
US10YT=X
-
SXR4
-
9716
-

Investing.com - Auf einem Panel des Internationalen Währungsfonds (IWF) gestern Abend bekräftigte der Notenbankchef Jerome Powell die Entschlossenheit der Zentralbank, alles zu tun, um die Inflation nach unten zu bringen. Aggressive Zinserhöhungen seien bereits im nächsten Monat möglich, warnte er.

"Meiner Meinung nach ist es angemessen, ein bisschen schneller zu handeln", sagte Powell in Bezug auf Zinsanhebungen. Auf der Sitzung im Mai stehe daher eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte zur Debatte, fügte er hinzu.

50 Basispunkte-Zinserhöhung im Mai gilt als ausgemachte Sache

Im Wesentlichen entsprechen Powells Aussagen den Markterwartungen, dass die Fed von ihren üblichen Leitzinsanhebungen um 25 Basispunkte abweicht und schneller handelt, um die sich so schnell wie seit über 40 Jahren nicht mehr beschleunigende Inflation unter Kontrolle zu bringen.

Im Anschluss an Powells Worte kletterten die Erwartungen einer Erhöhung um 50 Basispunkte auf der nächsten Fed-Sitzung am 4. Mai auf 100%, wie das von Investing.com entwickelte Fed-Monitor-Tool zeigt. 

Heute Morgen preisten die Fed-Funds-Futures für die nächsten drei Sitzungen eine Straffung um insgesamt 150 Basispunkte ein. Dies entspräche drei aufeinanderfolgenden Zinsschritten um jeweils 50 Basispunkte. Für den Rest des Jahres rechnen die Märkte jetzt mit Zinserhöhungen in Höhe von insgesamt 240 Basispunkte. 

Der US-Leitzins liegt derzeit noch in der extrem niedrigen Spanne von 0,25 bis 0,50 %. Im März hatte die Fed das Zinsniveau erstmals seit 2018 um 25 Basispunkte angehoben. 

Börsen unter Druck - Nomura erwartet 0,75 Prozent-Zinsschritte im Juni und Juli

Als Reaktion auf Powells Aussagen ging es an den US-Börsen (ETR:SXR4) bergab: Der Dow Jones verlor zum Börsenschluss 1,05 %, während der Nasdaq um mehr als 2 % nachgab. Für die Treasury-Renditen ging es dagegen bergauf. Die Zehnjahresrendite kletterte auf 2,96 %.

Einige Analysten passten ihre Projektionen nach Powells ultra-hawkisher Intervention umgehend an. Nomura erwartet nun für Mai eine den Markterwartungen entsprechende Zinserhöhung um 0,50 %, ist aber auch die erste Bank, die für Juni und Juli Zinssteigerungen um jeweils 0,75 % prognostiziert. Auch war Nomura die erste Investmentbank, die eine Zinsanhebung um 0,50 % vorhersagte, noch bevor dies das Basisszenario der meisten Analysten wurde.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.