Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Mercedes-Benz verliert im vierten Quartal an Boden - Jahresabsatz stabil

Veröffentlicht am 11.01.2024, 12:35
Aktualisiert 11.01.2024, 12:45
© Reuters.
MBGn
-

STUTTGART (dpa-AFX) - Ein Absatzrückgang im vierten Quartal hat dem Autobauer Mercedes-Benz (ETR:MBGn) die Jahresbilanz vermiest. Insgesamt setzte der Konzern im vergangenen Jahr 2,04 Millionen Pkw in seiner Autosparte ab, wie er am Donnerstag mitteilte. Das war in etwa so viel wie ein Jahr zuvor. Die Stuttgarter kamen im vierten Quartal 2023 auf 514 000 verkaufte Autos, ein Minus von vier Prozent. Insbesondere Lieferengpässe bei 48-Volt-Batterien, aber auch der Modellwechsel bei der wichtigen E-Klasse hatten zuletzt belastet. Mit den Verkäufen liegt Mercedes weiter hinter dem Erzrivalen BMW (ETR:BMWG) , der im vergangenen Jahr 2,56 Millionen Autos seiner Marken verkaufte und damit um 6,5 Prozent zulegen konnte. Die VW -Tochter Audi auf Rang drei lieferte 1,9 Millionen Autos aus und damit 17 Prozent mehr als im Vorjahr.

Große Zuwächse verzeichnete Mercedes bei vollelektrisch betriebenen Autos (BEV). Hier wuchs der Absatz um 61 Prozent auf 240 600 Autos. Das war ein Anteil von knapp zwölf Prozent am Gesamtabsatz nach gut sieben Prozent im Vorjahr. BMW ist auch hier weiter: Bei den Münchenern standen reine Batterieautos für 15 Prozent der Verkäufe. Bei Audi waren es neun Prozent.

Bei den Lieferwagen erzielte Mercedes-Benz einen Absatzrekord mit einem Plus von acht Prozent auf 447 800 Vans. Damit lagen die Stuttgarter vor dem Rivalen Volkswagen (ETR:VOWG) Nutzfahrzeuge (VWN), der seine Auslieferungen im vergangenen Jahr um fast ein Viertel auf 409 400 Fahrzeuge steigerte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.