Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Raffinerie PCK sieht Zukunft nach dem Öl - 70 Prozent-Auslastung angekündigt

Veröffentlicht am 04.05.2023, 11:03
Aktualisiert 04.05.2023, 11:16
© Reuters
CL
-

POTSDAM/SCHWEDT (dpa-AFX) - Die Ölraffinerie PCK in Schwedt soll im Sommer mit einer stabileren Auslastung von 70 Prozent arbeiten. Zudem treibt das Unternehmen in der Uckermark eine Neuausrichtung mit Wasserstoff voran. "Wir werden 70 Prozent oder mehr fahren im Juni", sagte Geschäftsführer Ralf Schairer am Mittwochabend in Potsdam zu Auslastung. Zuvor war die Taskforce der Landesregierung zu Beratungen zusammengekommen.

Seit kein russisches Öl mehr über die Druschba-Pipeline fließt, ging die Auslastung der Raffinerie zurück und lag laut Unternehmen bei durchschnittlich 58 Prozent. Seit einigen Wochen ist die Raffinerie zudem in der Tüv-Wartung. Ein Großteil der Anlagen steht bis zum 17. Mai still.

PCK-Chef Schairer will das Unternehmen auf eine "Zeit nach dem Öl" vorbereiten, wie er sagte. "2025 wollen wir grünen Wasserstoff am Standort haben." Am Montag wird eine Machbarkeitsstudie in Schwedt vorgestellt, die PCK gemeinsam mit dem Energie-Unternehmen Enertrag entwickelt hat. Geplant ist in Zukunft ein Einsatz von 100-Megawatt-Elektrolyseuren zur Wasserstoff-Erzeugung. "Das ist für unsere Industrie ein absolut großer Schritt", sagte Schairer.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sprach nach der vierten Sitzung der Taskforce von einem "positiven Zwischenfazit". Er sagte auch: "Wir haben eine stabile Versorgung, aber noch nicht den Endzustand an Stabilität erreicht." Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe soll vor der Sommerpause im Unternehmen stattfinden.

Das Bundeswirtschaftsministerium und das Land äußerten sich zuversichtlich, dass über den polnischen Hafen in Danzig weitere Öl-Mengen kommen und auch mehr kasachisches Öl geliefert wird. Seit Jahresanfang geht es wegen des Ölembargos gegen Russland um die Frage, wie die Raffinerie im Nordosten Brandenburgs mit Rohöl aus anderen Quellen und über neue Lieferwege ausreichend versorgt werden kann. 70 Prozent Auslastung nannte die Bundesregierung stets als Ziel. Auch Unternehmen im Umfeld der Ölraffinerie in Schwedt dringen bis zum Sommer auf Klarheit über den künftigen Kurs.

Der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), der unter anderem ein Schiff mit Rohöl über Danzig im Mai und weiteres kasachisches Öl ankündigte, sagte: "Wir sind hier in einer stabilen Situation." Zudem müsse nun der Weg nach vorne beschritten werden.

Die PCK-Raffinerie, die große Teile des Nordostens Deutschlands mit Treibstoff versorgt, verarbeitete bis 2022 hauptsächlich Rohöl aus Russland. Im Zuge der Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine beschloss die Bundesregierung, auf russisches Öl zu verzichten.

Auftragnehmer und Zulieferer der PCK-Raffinerie sorgen sich um ihre wirtschaftliche Existenz, sollte es bis zum Sommer keine Klarheit über die Zukunft geben. Das habe eine Befragung von 75 Auftragnehmern und Zulieferern der Raffinerie ergeben, teilte die Wirtschaftsförderung Brandenburg am Mittwoch mit.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.