Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Geschäftsklima der deutschen Unternehmen hellt sich im April weiter auf

Veröffentlicht am 24.04.2014, 10:54
Ifo-Geschäftsklimaindex steigt im April auf 111,2 nach 110,7 im März

Investing.com – Die bereits gute Geschäfstlage der gewerblichen deutschen Wirtschaft hat sich im April weiter verbessert. Darauf deutet der vom Ifo Institut erstellte Geschäftsklimaindex, der diesen Monat von 110,7 Punkte auf 111,2 Zähler gestiegen ist. Sowohl die aktuelle Wirtschaftslage, wie auch die Konjunkturerwartungen haben weiter zugenommen.

Der Teilindex, der die Einschätzung von rund 7.000 befragten Unternehmen erfasst, legte leicht von 115,2 auf 115,3 Zähler zu. Das Barometer, das die Geschäftserwartungen für die nächsten Monate ist von 106,4 im März auf 107,3 Punkte geklettert.

Insbesondere hat sich die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe aufgehellt. Der entsprechende Indikator notiert im April bei 14,8 Punkten nach 13,8 im Vormonat. Es handelt sich um den höchsten Wert seit Juli 2011. Zudem bleiben auch die Exportaussichten weiterhin positiv, hieß es in der Mitteilung des Ifo-Instituts.

Auch herrscht im Großhandel zunehmender Optimismus. Der Index, der die Bewertung der aktuellen Lagen in diesem Sektor erfasst, ist von 10,9 auf 14,4 Punkte gestiegen und ist somit auf das Niveau von Frühjhar 2012 gelangt. Die Stimmung der Einzelhändler schwächte sich dagegen moderat ab. Der entsprechende Teilindikator ging von 8,5 Punkten im März auf derzeit 7,7 Zähler zurück. Nichtsdestotrotz blicken Einzelhändler optimistisch auf die weitere Geschäftsentwicklung.

Das Geschäftsklima des Bauhauptgewerbes besserte sich minimal. Der Index, der weiterhin im negativen Bereich liegt, legte von minus 3,5 auf minus 3,4 zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.