Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

1.400.000.000 Gründe, doch nicht auf die DAX-Dividendenaktien Allianz & Münchener Rück zu setzen?!

Veröffentlicht am 26.02.2022, 09:42
1.400.000.000 Gründe, doch nicht auf die DAX-Dividendenaktien Allianz & Münchener Rück zu setzen?!
ALVG
-

Die DAX-Dividendenaktien der Allianz (DE:ALVG) (WKN: 840400) und der Münchener Rück (WKN: 843002) sind im Moment eigentlich ziemlich attraktiv. Mit Blick auf die jüngsten Quartalszahlen können wir festhalten, dass es solide Zahlen und einen bestätigten wachstumsstarken Ausblick gegeben hat. Sowie auch günstige Bewertungen infolge der Jahresbericht.

Auch bei den Kapitalrückführungen klotzen die Allianz und die Münchener Rück, anstatt zu kleckern. Ohne jetzt erneut zu sehr ins Detail gehen zu wollen, gibt es im Moment über 4 % Dividendenrendite bei einem zweistelligen Dividendenwachstum. Auch Aktienrückkäufe sind ein Mittel der Wahl, um weiteres Kapital an die Investoren zurückzugeben.

Trotzdem machen andere Schlagzeilen ebenfalls die Runde. Die beiden DAX-Dividendenaktien sehen sich im wahrsten Sinne des Wortes mit schlechtem Wetter konfrontiert. Oder mit Schäden, die daraus resultieren.

DAX-Dividendenaktien Allianz & Münchener Rück: 1,4 Mrd.! Wie aktuelle Berichte rund um die jüngste Wetterlage zeigt, gehen die sogenannten Winterstürme in die Milliardenhöhe, was ihr Schadensvolumen angeht. In Summe sollen die Schäden bei 1,4 Mrd. Euro liegen, was ohne Zweifel nicht unwesentlich ist. Wobei 1,25 Mrd. Euro auf Schäden rund um Haus und Hausrat entfallen. Weitere 125 Mio. Euro kommen für Autoschäden dazu.

Natürlich treffen diese Schäden nicht nur die Allianz und die Münchener Rück. Nicht einmal alle Schäden dürften versichert gewesen sein. Trotzdem ist der Jahresauftakt schon mit einer Schlechtwetterfront verknüpft. Eine Belastung für die Ergebnisse? Ja. Aber mit einem wirklich großen Aber.

Für die DAX-Aktien Allianz und die Münchener Rück ist genau das das operative Geschäft. Versicherer und Rückversicherer sind dazu da, um solche Schäden finanziell abzufedern. Dafür gibt es reichlich Prämien, die der Deckung dienen. Solange die Schaden-Kosten-Quote im Laufe eines Jahres nicht über 100 % liegt, gibt es zunächst keine größeren Probleme. Wobei es natürlich auch gilt, die Jahresziele von 13,4 Mrd. Euro und 3,3 Mrd. Euro bei den DAX-Versicherern zu erreichen.

Tagesgeschäft, mehr nicht Für die Allianz und die Münchener Rück sind die drei Stürme zum Jahresanfang eher das Tagesgeschäft. Es handelt sich nicht einmal um das größte Schadensereignis zum Jahresanfang. Kyrill im Jahr 2007 und ein weiterer Sturm im Jahr 2002 sind größere Ereignisse gewesen. Drei Stürme in Summe mit 1,4 Mrd. Euro sind eigentlich keine derart große Schlagzeile wert. Zumal, wie gesagt, nicht alle Schäden versichert sind und nicht alle auf die DAX-Dividendenaktien entfallen.

Es bleibt dabei, das große Ganze im laufenden Geschäftsjahr zu sehen. Mit Kurs-Gewinn-Verhältnissen zwischen 10 und 12 sind die Bewertungen jedenfalls vergleichsweise günstig. An den Jahreszielen dürfte das nicht rütteln. Foolishe Investoren sind gut beraten, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das ist und bleibt die günstige Bewertung mit den mittel- bis langfristigen Aussichten.

Der Artikel 1.400.000.000 Gründe, doch nicht auf die DAX-Dividendenaktien Allianz & Münchener Rück zu setzen?! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien der Allianz und der Münchener Rück. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.