Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

2 Dividendenaktien, die ihre Ausschüttung mehr als verdoppelt haben

Veröffentlicht am 08.02.2021, 08:49
Aktualisiert 08.02.2021, 09:06
2 Dividendenaktien, die ihre Ausschüttung mehr als verdoppelt haben
MSFT
-
ALVG
-
LNKD
-

Die Investition in Dividendenaktien ist eine super Möglichkeit, um sich ein passives Einkommen zu verschaffen. Am besten sollte die Dividende natürlich Jahr für Jahr steigen. So bekommt man sogar ein stetig steigendes Einkommen. Und wenn wir schon dabei sind, sollte die Dividende auch noch stärker steigen als die Inflation. Denn steigt die Dividende weniger als die Inflationsrate, bleibt am Ende weniger Kaufkraft übrig.

Wenn du auch auf der Suche nach soliden Dividendenaktien bist, könnten die Aktien von Microsoft (NASDAQ:MSFT) (WKN: 870747) und der Allianz (DE:ALVG) (WKN: 840400) genau richtig für dich sein. Beide Unternehmen haben ihre Dividendenausschüttung in den vergangenen Jahren stark angehoben und in den vergangenen zehn Jahren sogar mehr als verdoppelt.

Microsoft Microsoft hat 2003 damit begonnen, eine kleine Dividende zu zahlen. Mit ganzen 8 Cent je Aktie ging es los. Ein Jahr später wurde daraus eine Quartalsdividende. Mit diesem Schritt wurde die Dividende gleich auf 8 Cent je Quartal, also 32 Cent pro Jahr vervierfacht.

Seitdem wurde die Dividende in jedem Jahr mit nur einer Ausnahme während der Finanzkrise weiter angehoben. Inzwischen bekommt man schon jedes Quartal 0,56 Cent pro Aktie. Im Jahr macht das zusammen also 2,24 US-Dollar. Da die Microsoft-Aktie in den vergangenen Jahren stark zugelegt hat, ergibt das beim aktuellen Kurs von 241,90 US-Dollar (Stand 05.02.2021, relevant für alle Kurse) zwar nur eine Rendite von mageren 0,9 %. Aber dafür steigt die Dividende umso schneller. Seit 2014 wurde die Ausschüttung ziemlich genau verdoppelt. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass es genauso weitergeht?

An dieser Stelle muss man sich bei Microsoft keine Sorgen machen. Trotz der enormen Größe hat sich das Wachstum des Konzerns in den vergangenen Jahren beschleunigt. Im vergangenen Geschäftsjahr ist der Gewinn je Aktie beispielsweise trotz Pandemie um mehr als 10 % gestiegen und allein im vergangenen Quartal ging es um mehr als 30 % rauf. Hier bleibt also viel Spielraum für steigende Ausschüttungen, die in wenigen Jahren auch schon eine ordentliche Rendite bringen könnten.

Allianz Die Allianz kann sich schon sehr viel länger zu den Dividendenaktien zählen. Und im Gegensatz zu Microsoft bekommt man sofort eine sehr ordentliche Rendite. Beim aktuellen Kurs von 196,48 Euro und der Dividende von 9,60 Euro ergibt sich eine Rendite von 4,9 %.

Auch die Allianz hat die Ausschüttung in den vergangenen Jahren kontinuierlich angehoben. Allein seit 2012 hat sich die Dividende mehr als verdoppelt. Dabei wurden im Grunde nur die steigenden Gewinne weitergereicht. Aufgrund der hohen Kosten durch die Pandemie ist in diesem Jahr nur mit einer gleichbleibenden Dividendenzahlung zu rechnen. Aber schon im kommenden Jahr könnte es wieder weiter raufgehen. Denn die Preise für Versicherungen steigen zum ersten Mal seit Jahren deutlich, was der Gewinnentwicklung der Allianz helfen wird.

Dennis Zeipert besitzt Aktien von Microsoft. Teresa Kersten arbeitet für LinkedIn (NYSE:LNKD) und sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. LinkedIn gehört zu Microsoft. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Microsoft.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.