Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

3 Punkte für BYD-Aktie

Veröffentlicht am 15.04.2021, 08:29
3 Punkte für BYD-Aktie
TSLA
-
1211
-
NIO
-

Die von Warren Buffett und Charlie Munger bereits im September 2008 erworbenen BYD (F:1211) (WKN: A0M4W9)-Aktien erlebten im vergangenen Jahr einen enormen Anstieg. Dabei handelte es sich aber eher um ein Branchenphänomen. So konnten sehr viele Elektroauto-Hersteller wie Tesla (NASDAQ:TSLA) (WKN: A1CX3T) oder NIO (NYSE:NIO) (WKN: A2N4PB) im Zuge der Pandemie von vielen staatlichen Förderprogrammen profitieren.

Mittlerweile sind diese Werte überhitzt, sodass sie korrigieren müssen. Dennoch konnte BYD auch in den letzten Tagen drei positive Nachrichten bekannt geben.

1. BYD baut US-Händlernetzwerk aus

BYD besitzt bereits auf vielen Kontinenten eigene Produktionsstätten. Steigende Zölle werden so weniger zum Problem. Nun baut das chinesische Unternehmen über Kooperationen in Amerika auch sein Händlernetzwerk für Elektro-Flurförderzeuge aus.

Neue Partner sind für Kentucky, Tennessee und Alabama Forklift Systems, für Zentral- und Ost-Iowa Big River Equipment und für Connecticut, Massachusetts und Rhode Island LiftTruck Parts and Service. BYD-Elektrostapler können in unter 90 Minuten geladen und bis zu 15 Stunden ohne Pause betrieben werden.

Das Unternehmen verwendet Eisenphosphat-Batterien, die gegenüber Lithium-Ionen-Akkus eine höhere Energiedichte aufweisen und gleichzeitig die Umwelt weniger belasten.

2. BYD weitet Blade-Batterie-Einsatz aus

BYD wird zukünftig alle neuen reinen Elektrofahrzeuge mit Blade-Akkus ausstatten. Sie sind deutlich sicherer als Vorgängermodelle. BYD hält die Sicherheit für ein zentrales Thema für Elektrofahrzeuge, da ihre Zahl derzeit rasant zunimmt.

Der Konzern hat mit einem Nageldurchdringungstest beweisen, dass seine Blade-Batterie sich nicht selber entzünden kann. Sie ist damit die weltweit einzige Batterie, die diesen Test sicher besteht. Zudem konnte das Überfahren mit einem 46-Tonnen-Lkw keinen Schaden am Akku verursachen.

2021 führt BYD vier neue reine Elektromodelle auf dem chinesischen Markt ein. Dazu gehören der Song Plus EV, der 2021er e2, Qin Plus EV und der 2021er Tang EV.

3. Produktion von Skyrail-Bahnen beginnt

BYD hat in Brasilien mit der Fertigung seiner Hochgeschwindigkeits-Monorail-Bahn begonnen. Sie wird zunächst in Salvador (Brasilien) zum Einsatz kommen. Dort wird sie das Geschäftsviertel mit der Insel São João verbinden.

BYD verfolgt für Los Angeles einen ähnlichen Plan. Dort wurde eine Bahnverbindung zwischen dem San Fernando Valley mit dem westlichen Los Angeles und dem internationalen Flughafen vorgeschlagen. Angesichts der überfüllten Straßen wäre eine Bahn für die Großstadt ein Fortschritt, der die Luftbelastung reduzieren würde.

Falls BYD den US-Auftrag erhält, würde der Konzern seine dafür benötigte Fertigung in Lancaster (USA) aufbauen. Für den chinesischen Konzern soll das brasilianische Projekt nur der Anfang von vielen weiteren Bahnen auf der ganzen Welt sein. Aufgrund der strengen CO2-Vorgaben besitzen sie eine gute Perspektive.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von NIO und Tesla.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.